Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 1
Taschenbuch von Rainer Geißler (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein.Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen, Kreis- und Smithdiagrammme werden ausführlich vorgestellt. Bei der Darstellung der allgemeinen Wellenübertragung werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die beim praktischen Schaltungsentwurf entstehen. Der Band schließt mit den Grundlagen der Antennen, deren wichtigste Ausführungsformen beschrieben werden. Im Anhang werden die eingesetzten mathematischen Operationen in einer Übersicht zusammengestellt. Eine umfangreiche Literaturliste hilft bei der Suche nach weiterführender Literatur.
Dieses zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein.Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen, Kreis- und Smithdiagrammme werden ausführlich vorgestellt. Bei der Darstellung der allgemeinen Wellenübertragung werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die beim praktischen Schaltungsentwurf entstehen. Der Band schließt mit den Grundlagen der Antennen, deren wichtigste Ausführungsformen beschrieben werden. Im Anhang werden die eingesetzten mathematischen Operationen in einer Übersicht zusammengestellt. Eine umfangreiche Literaturliste hilft bei der Suche nach weiterführender Literatur.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Rainer Geißler lehrt am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Friedberg. Prof. Werner Kammerloher und Prof. Hans-Werner Schneider lehren am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Frankfurt.
Zusammenfassung
Dieses zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein.Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen, Kreis- und Smithdiagrammme werden ausführlich vorgestellt. Bei der Darstellung der allgemeinen Wellenübertragung werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die beim praktischen Schaltungsentwurf entstehen. Der Band schließt mit den Grundlagen der Antennen, deren wichtigste Ausführungsformen beschrieben werden. Im Anhang werden die eingesetzten mathematischen Operationen in einer Übersicht zusammengestellt. Eine umfangreiche Literaturliste hilft bei der Suche nach weiterführender Literatur.
Inhaltsverzeichnis
1 Frequenzumsetzung.- 1.1 Kennlinienapproximation.- 1.2 Aussteuerung einer nichtlinearen Kennlinie.- 1.3 Empfänger.- 1.4 Frequenzumsetzer.- 2 Mischung.- 2.1 Additive Mischung.- 2.2 Multiplikative Mischung.- 3 Modulation.- 3.1 Begriffe und Zweck der Modulation.- 3.2 Amplituden-Modulation.- 3.3 Winkelmodulation.- 3.4 Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger.- 4 Demodulation.- 4.1 Demodulation von AM.- 4.2 Demodulation von FM und PM.- 4.3 Demodulation der 2-PSK.- 4.4 Demodulation der 4-PSK.- 4.5 Demodulation der 16-QAM.- 4.6 Phasendifferenz-Codierung.- 5 HF-Verstärker.- 5.1 Vorbetrachtung: Einfache Schwingkreise.- 5.2 Netzwerke zur Anpassung.- 5.3 Transistor-Ersatzschaltbilder.- 5.4 Kleinsignal-Verstärker.- 5.5 Großsignalverstärker.- 6 Oszillatoren.- 6.1 Grundprinzip eines Zweipol-Oszillators.- 6.2 Grundprinzip eines Vierpol-Oszillators.- 6.3 Einige Grundtypen von Vierpol-Oszillatoren.- 6.4 PLL-Raster-Oszillator.- 7 Kreisdiagramm.- 7.1 Ortskurven vom Geraden- und Kreistyp.- 7.2 Ableitung des Kreisdiagramms.- 7.3 Transformationsschaltungen.- 7.4 Symmetrische Kompensation.- 7.5 Phasendrehung von Spannung und Strom.- 7.6 Vom Kreis- zum Smithdiagramm.- 7.7 Kreise konstanter Wirkleistung.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
480 S.
ISBN-13: 9783528047498
ISBN-10: 3528047496
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geißler, Rainer
Schneider, Hans Werner
Kammerloher, Werner
Auflage: 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 240 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Rainer Geißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.10.1993
Gewicht: 0,827 kg
preigu-id: 102346513
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Rainer Geißler lehrt am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Friedberg. Prof. Werner Kammerloher und Prof. Hans-Werner Schneider lehren am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Frankfurt.
Zusammenfassung
Dieses zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein.Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen, Kreis- und Smithdiagrammme werden ausführlich vorgestellt. Bei der Darstellung der allgemeinen Wellenübertragung werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die beim praktischen Schaltungsentwurf entstehen. Der Band schließt mit den Grundlagen der Antennen, deren wichtigste Ausführungsformen beschrieben werden. Im Anhang werden die eingesetzten mathematischen Operationen in einer Übersicht zusammengestellt. Eine umfangreiche Literaturliste hilft bei der Suche nach weiterführender Literatur.
Inhaltsverzeichnis
1 Frequenzumsetzung.- 1.1 Kennlinienapproximation.- 1.2 Aussteuerung einer nichtlinearen Kennlinie.- 1.3 Empfänger.- 1.4 Frequenzumsetzer.- 2 Mischung.- 2.1 Additive Mischung.- 2.2 Multiplikative Mischung.- 3 Modulation.- 3.1 Begriffe und Zweck der Modulation.- 3.2 Amplituden-Modulation.- 3.3 Winkelmodulation.- 3.4 Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger.- 4 Demodulation.- 4.1 Demodulation von AM.- 4.2 Demodulation von FM und PM.- 4.3 Demodulation der 2-PSK.- 4.4 Demodulation der 4-PSK.- 4.5 Demodulation der 16-QAM.- 4.6 Phasendifferenz-Codierung.- 5 HF-Verstärker.- 5.1 Vorbetrachtung: Einfache Schwingkreise.- 5.2 Netzwerke zur Anpassung.- 5.3 Transistor-Ersatzschaltbilder.- 5.4 Kleinsignal-Verstärker.- 5.5 Großsignalverstärker.- 6 Oszillatoren.- 6.1 Grundprinzip eines Zweipol-Oszillators.- 6.2 Grundprinzip eines Vierpol-Oszillators.- 6.3 Einige Grundtypen von Vierpol-Oszillatoren.- 6.4 PLL-Raster-Oszillator.- 7 Kreisdiagramm.- 7.1 Ortskurven vom Geraden- und Kreistyp.- 7.2 Ableitung des Kreisdiagramms.- 7.3 Transformationsschaltungen.- 7.4 Symmetrische Kompensation.- 7.5 Phasendrehung von Spannung und Strom.- 7.6 Vom Kreis- zum Smithdiagramm.- 7.7 Kreise konstanter Wirkleistung.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
480 S.
ISBN-13: 9783528047498
ISBN-10: 3528047496
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geißler, Rainer
Schneider, Hans Werner
Kammerloher, Werner
Auflage: 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 240 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Rainer Geißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.10.1993
Gewicht: 0,827 kg
preigu-id: 102346513
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte