Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik
Taschenbuch von Rainer Geißler (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein. Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen. Kreis- und Smithdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Der zweite Band behandelt die Themengebiete Antennen und Leitungen. Im ersten Teil werden die Leitungswellen (Lecher-Typ), die normierten Wellen, die Hohlleiter und die Streifenleitungen beschrieben. Ausführlich gehen die Autoren auf den Schaltungsentwurf mit Hilfe des Smithdiagramms ein. Ein umfangreiches Kapitel zur Antennentechnik erklärt die Kenngrößen von Antennen und erläutert die verschiedenen Antennenformen.
Das zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein. Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen. Kreis- und Smithdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Der zweite Band behandelt die Themengebiete Antennen und Leitungen. Im ersten Teil werden die Leitungswellen (Lecher-Typ), die normierten Wellen, die Hohlleiter und die Streifenleitungen beschrieben. Ausführlich gehen die Autoren auf den Schaltungsentwurf mit Hilfe des Smithdiagramms ein. Ein umfangreiches Kapitel zur Antennentechnik erklärt die Kenngrößen von Antennen und erläutert die verschiedenen Antennenformen.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Rainer Geißler lehrt am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Prof. Werner Kammerloher und Prof. Hans Werner Schneider lehrten am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Frankfurt/Main.
Zusammenfassung
Das zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein. Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen. Kreis- und Smithdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Der zweite Band behandelt die Themengebiete Antennen und Leitungen. Im ersten Teil werden die Leitungswellen (Lecher-Typ), die normierten Wellen, die Hohlleiter und die Streifenleitungen beschrieben. Ausführlich gehen die Autoren auf den Schaltungsentwurf mit Hilfe des Smithdiagramms ein. Ein umfangreiches Kapitel zur Antennentechnik erklärt die Kenngrößen von Antennen und erläutert die verschiedenen Antennenformen.
Inhaltsverzeichnis
8 Leitungswellen vom Lecher-Typ.- 8.1 Ableitung der Leitungsgleichungen.- 8.2 Reflexionsfaktor.- 8.3 Leistungen.- 8.4 Verlustlose Leitungen.- 9 Normierte Wellen.- 9.1 Ersatzwellenquelle.- 9.2 Streuparameter.- 9.3 Transformierte Ersatzwellenquelle.- 9.4 Leistungsverstärkungen.- 9.5 Verlustloses, reziprokes Zweitor.- 10 Hohlleiter.- 10.1 Allgemeine Wellenleiter.- 10.2 Entstehung der Rechteckhohlleiterwellen.- 10.3 Grundwelle.- 10.4 Kontinuierlicher Hohlleiterübergang.- 11 Streifenleitungen.- 12 Antennen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Hertzscher Dipol.- 12.3 Kenngrößen von Antennen.- 12.4 Dünne Linear-Antenne.- 12.5 Monopole.- 12.6 Magnetischer Dipol.- 12.7 Empfangsantenne.- 12.8 Richtantennen.- 12.9 Anpaßschaltungen.- 12.10 Spezielle Antennen.- 12.11 Flächenantennen.- Lösungen der Übungsaufgaben (Geißler, Schneider).- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
338 S.
ISBN-13: 9783528049430
ISBN-10: 352804943X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geißler, Rainer
Schneider, Hans Werner
Kammerloher, Werner
Auflage: 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Geißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.06.1994
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 102230583
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Rainer Geißler lehrt am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Prof. Werner Kammerloher und Prof. Hans Werner Schneider lehrten am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Frankfurt/Main.
Zusammenfassung
Das zweibändige Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein. Zahlreiche Übungen und Aufgaben mit Lösungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen. Kreis- und Smithdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Der zweite Band behandelt die Themengebiete Antennen und Leitungen. Im ersten Teil werden die Leitungswellen (Lecher-Typ), die normierten Wellen, die Hohlleiter und die Streifenleitungen beschrieben. Ausführlich gehen die Autoren auf den Schaltungsentwurf mit Hilfe des Smithdiagramms ein. Ein umfangreiches Kapitel zur Antennentechnik erklärt die Kenngrößen von Antennen und erläutert die verschiedenen Antennenformen.
Inhaltsverzeichnis
8 Leitungswellen vom Lecher-Typ.- 8.1 Ableitung der Leitungsgleichungen.- 8.2 Reflexionsfaktor.- 8.3 Leistungen.- 8.4 Verlustlose Leitungen.- 9 Normierte Wellen.- 9.1 Ersatzwellenquelle.- 9.2 Streuparameter.- 9.3 Transformierte Ersatzwellenquelle.- 9.4 Leistungsverstärkungen.- 9.5 Verlustloses, reziprokes Zweitor.- 10 Hohlleiter.- 10.1 Allgemeine Wellenleiter.- 10.2 Entstehung der Rechteckhohlleiterwellen.- 10.3 Grundwelle.- 10.4 Kontinuierlicher Hohlleiterübergang.- 11 Streifenleitungen.- 12 Antennen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Hertzscher Dipol.- 12.3 Kenngrößen von Antennen.- 12.4 Dünne Linear-Antenne.- 12.5 Monopole.- 12.6 Magnetischer Dipol.- 12.7 Empfangsantenne.- 12.8 Richtantennen.- 12.9 Anpaßschaltungen.- 12.10 Spezielle Antennen.- 12.11 Flächenantennen.- Lösungen der Übungsaufgaben (Geißler, Schneider).- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: x
338 S.
ISBN-13: 9783528049430
ISBN-10: 352804943X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geißler, Rainer
Schneider, Hans Werner
Kammerloher, Werner
Auflage: 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Geißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.06.1994
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 102230583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte