Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berechnung der Maschinenelemente
Taschenbuch von Maurits Ten Bosch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine oder eines Appa· rates möglichst genau dem Gebrauchszweck anzupassen. Für eine zweckentsprechende Konstruktion müssen demnach die Betriebsbedingungen zuverlässig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern muß ein Lager, resp. Rad entwerfen, das für die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, unter "Betriebsbedingungen" die ver­ daß schiedenartigsten Einflüsse zusammengofaßt sind. So muß man von einer in Steinbrüchen ""er­ wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverständlich voraussetzen, daß sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsfähig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erhebliehen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Gebrauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden soll, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen­ sälen bei sorgfältigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als stationäre Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen Fällen die Motorstärke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden müssen, um die Transport- und Reparaturmöglichkeiten in abgelegenen Gegenden zu berücksichtigen. In anderen Fällen ver­ langt der Gebrauchszweck wieder eine möglichst geräuschlose Maschine usw.
Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine oder eines Appa· rates möglichst genau dem Gebrauchszweck anzupassen. Für eine zweckentsprechende Konstruktion müssen demnach die Betriebsbedingungen zuverlässig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern muß ein Lager, resp. Rad entwerfen, das für die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, unter "Betriebsbedingungen" die ver­ daß schiedenartigsten Einflüsse zusammengofaßt sind. So muß man von einer in Steinbrüchen ""er­ wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverständlich voraussetzen, daß sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsfähig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erhebliehen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Gebrauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden soll, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen­ sälen bei sorgfältigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als stationäre Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen Fällen die Motorstärke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden müssen, um die Transport- und Reparaturmöglichkeiten in abgelegenen Gegenden zu berücksichtigen. In anderen Fällen ver­ langt der Gebrauchszweck wieder eine möglichst geräuschlose Maschine usw.
Details
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
Inhalt: x
534 S.
416 s/w Illustr.
534 S. 416 Abb.
ISBN-13: 9783662278048
ISBN-10: 3662278049
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ten Bosch, Maurits
Auflage: 3. Aufl. 1951
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 30 mm
Von/Mit: Maurits Ten Bosch
Gewicht: 1,319 kg
preigu-id: 105282813
Details
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
Inhalt: x
534 S.
416 s/w Illustr.
534 S. 416 Abb.
ISBN-13: 9783662278048
ISBN-10: 3662278049
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ten Bosch, Maurits
Auflage: 3. Aufl. 1951
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 30 mm
Von/Mit: Maurits Ten Bosch
Gewicht: 1,319 kg
preigu-id: 105282813
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte