Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beobachtungen der Moderne
Taschenbuch von Niklas Luhmann
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, dass die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eigenen Selbstbeschreibungen verloren hat. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moderne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines métarécit. Wir mögen gern konzedieren, dass es keine verbindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesellschaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeobachtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden müssen in einem Prozess, der seinerseits wieder beobachtet und beschrieben wird. Die hier publizierten Texte gehen von der Überzeugung aus, dass darüber etwas ausgesagt werden kann, ja, dass Theoriematerialien schon verfügbar sind, die nur auf dieses Thema der Beobachtungen der Moderne hingeführt werden müssen.
Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, dass die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eigenen Selbstbeschreibungen verloren hat. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moderne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines métarécit. Wir mögen gern konzedieren, dass es keine verbindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesellschaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeobachtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden müssen in einem Prozess, der seinerseits wieder beobachtet und beschrieben wird. Die hier publizierten Texte gehen von der Überzeugung aus, dass darüber etwas ausgesagt werden kann, ja, dass Theoriematerialien schon verfügbar sind, die nur auf dieses Thema der Beobachtungen der Moderne hingeführt werden müssen.
Über den Autor
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
In diesem Band sind Beiträge von Niklas Luhmann versammelt, die sich mit der Diskussion um die Moderne/Postmoderne aus Sicht der Systemtheorie beschäftigen. Die Systemtheorie bietet hier eine eigene Position an: Die Postmoderne ist nicht als Ende der Moderne zu verstehen, sondern als Beginn der Selbstreflexion der Moderne. Das Theorieinstrumentarium der Systemtheorie ist für diese Selbstreflexion eine mögliche Grundlage.
Inhaltsverzeichnis
Das Moderne der modernen Gesellschaft - Europäische Rationalität - Kontingenz als Eigenwert der modernen Gesellschaft - Die Beschreibung der Zukunft - Ökologie des Nichtwissens

------------------------
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783531322636
ISBN-10: 353132263X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luhmann, Niklas
Auflage: 2. Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Niklas Luhmann
Erscheinungsdatum: 16.01.2006
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 102251204
Über den Autor
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
In diesem Band sind Beiträge von Niklas Luhmann versammelt, die sich mit der Diskussion um die Moderne/Postmoderne aus Sicht der Systemtheorie beschäftigen. Die Systemtheorie bietet hier eine eigene Position an: Die Postmoderne ist nicht als Ende der Moderne zu verstehen, sondern als Beginn der Selbstreflexion der Moderne. Das Theorieinstrumentarium der Systemtheorie ist für diese Selbstreflexion eine mögliche Grundlage.
Inhaltsverzeichnis
Das Moderne der modernen Gesellschaft - Europäische Rationalität - Kontingenz als Eigenwert der modernen Gesellschaft - Die Beschreibung der Zukunft - Ökologie des Nichtwissens

------------------------
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783531322636
ISBN-10: 353132263X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luhmann, Niklas
Auflage: 2. Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Niklas Luhmann
Erscheinungsdatum: 16.01.2006
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 102251204
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte