Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Rettungsdienstpersonal ist in seiner Tätigkeit unterschiedlichen Situationen ausgesetzt. Sei es durch schwerstverletzte Opfer von Verkehrsunfällen, sei es durch Unfälle mit Kindern oder Unfallopfer mit abgetrennten Extremitäten. Hieraus resultieren psychische Belastungen, die noch durch externe Faktoren wie fehlende Anerkennung durch die Gesellschaft, schlechte Bezahlung oder fehlende soziale Unterstützung durch Vorgesetzte, Kollegen oder Familienangehörige verstärkt werden können.
Mit dieser Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, welche Ereignisse das Rettungsdienstpersonal besonders belasten, welche Bewältigungsstrategien angewendet werden und wie diese Belastungen unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen.
Im theoretischen Teil der Studie werden die Grundlagen erörtert, im empirischen Teil die Ergebnisse der Befragung, die zu diesem Themengebiet bei Teilen des Rettungsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, dargestellt und diskutiert.
Mit dieser Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, welche Ereignisse das Rettungsdienstpersonal besonders belasten, welche Bewältigungsstrategien angewendet werden und wie diese Belastungen unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen.
Im theoretischen Teil der Studie werden die Grundlagen erörtert, im empirischen Teil die Ergebnisse der Befragung, die zu diesem Themengebiet bei Teilen des Rettungsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, dargestellt und diskutiert.
Rettungsdienstpersonal ist in seiner Tätigkeit unterschiedlichen Situationen ausgesetzt. Sei es durch schwerstverletzte Opfer von Verkehrsunfällen, sei es durch Unfälle mit Kindern oder Unfallopfer mit abgetrennten Extremitäten. Hieraus resultieren psychische Belastungen, die noch durch externe Faktoren wie fehlende Anerkennung durch die Gesellschaft, schlechte Bezahlung oder fehlende soziale Unterstützung durch Vorgesetzte, Kollegen oder Familienangehörige verstärkt werden können.
Mit dieser Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, welche Ereignisse das Rettungsdienstpersonal besonders belasten, welche Bewältigungsstrategien angewendet werden und wie diese Belastungen unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen.
Im theoretischen Teil der Studie werden die Grundlagen erörtert, im empirischen Teil die Ergebnisse der Befragung, die zu diesem Themengebiet bei Teilen des Rettungsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, dargestellt und diskutiert.
Mit dieser Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, welche Ereignisse das Rettungsdienstpersonal besonders belasten, welche Bewältigungsstrategien angewendet werden und wie diese Belastungen unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen.
Im theoretischen Teil der Studie werden die Grundlagen erörtert, im empirischen Teil die Ergebnisse der Befragung, die zu diesem Themengebiet bei Teilen des Rettungsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, dargestellt und diskutiert.
Über den Autor
Helmut Dudla wurde 1955 in Hörmannsberg geboren. Sein MA-Studium an der Fernuniversität in Hagen mit dem Hauptfach Soziale Verhaltenswissenschaften und den Nebenfächern Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften schloss der Autor im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab. Im Hauptfach interessierten ihn vor allem die Themen im Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere psychische Belastungen und Beanspruchungen von Einsatzkräften. Daher widmete er sich in dem vorliegenden Buch dieser Thematik.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783958508965 |
ISBN-10: | 3958508960 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dudla, Helmut |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 270 x 190 x 12 mm |
Von/Mit: | Helmut Dudla |
Erscheinungsdatum: | 10.02.2015 |
Gewicht: | 0,445 kg |
Über den Autor
Helmut Dudla wurde 1955 in Hörmannsberg geboren. Sein MA-Studium an der Fernuniversität in Hagen mit dem Hauptfach Soziale Verhaltenswissenschaften und den Nebenfächern Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften schloss der Autor im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab. Im Hauptfach interessierten ihn vor allem die Themen im Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere psychische Belastungen und Beanspruchungen von Einsatzkräften. Daher widmete er sich in dem vorliegenden Buch dieser Thematik.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783958508965 |
ISBN-10: | 3958508960 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dudla, Helmut |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 270 x 190 x 12 mm |
Von/Mit: | Helmut Dudla |
Erscheinungsdatum: | 10.02.2015 |
Gewicht: | 0,445 kg |
Sicherheitshinweis