Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen
Taschenbuch von Marc Niering
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention & Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten.

Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann.

Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist.

Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird.

Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention & Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten.

Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann.

Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist.

Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird.

Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.
Über den Autor
2009-2010 SV Frauenstein
Co-Trainer Herren Verbandsliga
2009-2012 Deutscher Fußball Bund
Torwarttrainer
2010-2014 H:G Berlin
Leistungssport B.A.
2010-2011 BFV Hassia Bingen
Trainer U15 Regionalliga Südwest
2011-2012 SG Rosenhöhe Offenbach
Trainer U17 Regionalliga
2011-2013 1.FC Köln
Athletiktrainer U19-U21 / Trainer U16 Regionalliga
2013-2014 Eintracht Frankfurt Fußball AG
Athletiktrainer Lizenzmannschaft / Trainer U14 Verbandsliga
2014-2015 Fußballakademie Südwest
Sportlicher Leiter
2014-2016 H:G Berlin
Sportwissenschaften M.A.
2015-2017 SSV Jahn Regensburg
Leiter Athletik- & Rehatraining / Trainer U16 Verbandsliga
2017- Gründer Nordic Fitness Medizinisches Personaltraining, Athletenbetreuung & Betriebliche Gesundheit
2018- Promotion Sportwissenschaften Universität Duisburg-Essen
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668279827
ISBN-10: 3668279829
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niering, Marc
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marc Niering
Erscheinungsdatum: 24.08.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103440238
Über den Autor
2009-2010 SV Frauenstein
Co-Trainer Herren Verbandsliga
2009-2012 Deutscher Fußball Bund
Torwarttrainer
2010-2014 H:G Berlin
Leistungssport B.A.
2010-2011 BFV Hassia Bingen
Trainer U15 Regionalliga Südwest
2011-2012 SG Rosenhöhe Offenbach
Trainer U17 Regionalliga
2011-2013 1.FC Köln
Athletiktrainer U19-U21 / Trainer U16 Regionalliga
2013-2014 Eintracht Frankfurt Fußball AG
Athletiktrainer Lizenzmannschaft / Trainer U14 Verbandsliga
2014-2015 Fußballakademie Südwest
Sportlicher Leiter
2014-2016 H:G Berlin
Sportwissenschaften M.A.
2015-2017 SSV Jahn Regensburg
Leiter Athletik- & Rehatraining / Trainer U16 Verbandsliga
2017- Gründer Nordic Fitness Medizinisches Personaltraining, Athletenbetreuung & Betriebliche Gesundheit
2018- Promotion Sportwissenschaften Universität Duisburg-Essen
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668279827
ISBN-10: 3668279829
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niering, Marc
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marc Niering
Erscheinungsdatum: 24.08.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103440238
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte