Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bel Ami
In diesem Babylon leben wir noch immer
Taschenbuch von Barbara Vinken
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Barbara Vinken spürt dem Rückgriff auf die alttestamentarischen Schreck-Motive der »Großen Hure Babylon« und der Götzenverehrung im naturalistischen Roman des 19ten Jahrhunderts nach. Anhand von Guy de Maupassants Roman »Bel-Ami« demonstriert sie, wie der Götzendienst - von dem sich das christliche Bürgertum als abgegrenzt und emanzipiert verstanden wissen will - eben diesem als verdecktes, verdrehtes, verdrängtes Fundament zugrunde liegt.Mythologisch/theologisch aufgeladenen Metaphern (Jagd und Fischerei) auf der Fährte, verfolgt das Buch die Wiederkehr von Mythos, Kult und Idolatrie in der aufgeklärten, naturalistischen Literatur. Dabei tritt - mitten in Paris - der »Orient« als symbolisch übercodiertes Leitmotiv auf, das der Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse dient. Die Demaskierung kolonialer und sexueller Ausbeutung treibt Vinken durch ein metaphorisches Dickicht, in dem Sakrales und Profanes, Ornamentales und Vulgäres, Tugend und Sünde als Mutter/Hure, Décor/Schmutz, Schmuck/Fleck, Gott/Götze ineinander verflochten, verzerrt gespiegelt und verkehrt sind.
Barbara Vinken spürt dem Rückgriff auf die alttestamentarischen Schreck-Motive der »Großen Hure Babylon« und der Götzenverehrung im naturalistischen Roman des 19ten Jahrhunderts nach. Anhand von Guy de Maupassants Roman »Bel-Ami« demonstriert sie, wie der Götzendienst - von dem sich das christliche Bürgertum als abgegrenzt und emanzipiert verstanden wissen will - eben diesem als verdecktes, verdrehtes, verdrängtes Fundament zugrunde liegt.Mythologisch/theologisch aufgeladenen Metaphern (Jagd und Fischerei) auf der Fährte, verfolgt das Buch die Wiederkehr von Mythos, Kult und Idolatrie in der aufgeklärten, naturalistischen Literatur. Dabei tritt - mitten in Paris - der »Orient« als symbolisch übercodiertes Leitmotiv auf, das der Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse dient. Die Demaskierung kolonialer und sexueller Ausbeutung treibt Vinken durch ein metaphorisches Dickicht, in dem Sakrales und Profanes, Ornamentales und Vulgäres, Tugend und Sünde als Mutter/Hure, Décor/Schmutz, Schmuck/Fleck, Gott/Götze ineinander verflochten, verzerrt gespiegelt und verkehrt sind.
Inhaltsverzeichnis
PARIS - DER INNERE ORIENTGEORGES DUROY, SOHN BABELSMADELEINE: SONNEN- UND PHALLUSKULTENIMROD, JÄGER WIDER DEN HERRNBEUTE MACHEN: DIE KOLONISIERUNG VON PARISORIENTALISMUS: DIE VERSCHLEIERUNG DER HURE BABYLONHOMME/FILLE DILDOS/GODEMICHÉSAUSGEFALLEN: LE NOM/NON DU PÈRESAINT DENIS UND MADELEINEGOTTMENSCHDER ANTICHRIST, EIN MENSCHENFISCHER
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783962730383
ISBN-10: 3962730389
Sprache: Deutsch
Autor: Vinken, Barbara
Hersteller: Merve
Maße: 171 x 135 x 7 mm
Von/Mit: Barbara Vinken
Erscheinungsdatum: 04.06.2020
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 117942489
Inhaltsverzeichnis
PARIS - DER INNERE ORIENTGEORGES DUROY, SOHN BABELSMADELEINE: SONNEN- UND PHALLUSKULTENIMROD, JÄGER WIDER DEN HERRNBEUTE MACHEN: DIE KOLONISIERUNG VON PARISORIENTALISMUS: DIE VERSCHLEIERUNG DER HURE BABYLONHOMME/FILLE DILDOS/GODEMICHÉSAUSGEFALLEN: LE NOM/NON DU PÈRESAINT DENIS UND MADELEINEGOTTMENSCHDER ANTICHRIST, EIN MENSCHENFISCHER
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783962730383
ISBN-10: 3962730389
Sprache: Deutsch
Autor: Vinken, Barbara
Hersteller: Merve
Maße: 171 x 135 x 7 mm
Von/Mit: Barbara Vinken
Erscheinungsdatum: 04.06.2020
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 117942489
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte