Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Der Memoiren erster Teil | Die wichtigsten Werke Thomas Manns aus dem Originalverlag
Taschenbuch von Thomas Mann
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ab 2. September im Kino

Felix Krull ist ein Tausendsassa und Hochstapler: In jeder Situation versteht er es, das Beste für sich daraus zu machen. Also fälscht er die Unterschrift seines Vaters für die Schule. Er simuliert den soldatisch begeisterten Epileptiker, um desto sicherer befreit zu sein. Und er nutzt alle Wege, um seiner »Begabung zur Liebeslust« zu entsprechen ...
Thomas Manns populärer Gauner-Roman ist eine fiktive Autobiographie, deren jugendlicher Held im Sturm die Herzen der Leser erobert: Kein abgeklärtes Alterswerk, sondern eine parodistische Abenteuergeschichte von höchster sprachlicher Eleganz.
Ab 2. September im Kino

Felix Krull ist ein Tausendsassa und Hochstapler: In jeder Situation versteht er es, das Beste für sich daraus zu machen. Also fälscht er die Unterschrift seines Vaters für die Schule. Er simuliert den soldatisch begeisterten Epileptiker, um desto sicherer befreit zu sein. Und er nutzt alle Wege, um seiner »Begabung zur Liebeslust« zu entsprechen ...
Thomas Manns populärer Gauner-Roman ist eine fiktive Autobiographie, deren jugendlicher Held im Sturm die Herzen der Leser erobert: Kein abgeklärtes Alterswerk, sondern eine parodistische Abenteuergeschichte von höchster sprachlicher Eleganz.
Über den Autor

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Felicitas Hoppe, geb. 1960 in Hameln, lebt als Schriftstellerin in Berlin. 1996 erschien ihr Debüt 'Picknick der Friseure', 1999 - nach einer Weltreise auf einem Frachtschiff - folgte der Roman 'Pigafetta'. Anschließend erschienen 'Paradiese, Übersee', 'Verbrecher und Versager', 'Johanna', 'Iwein Löwenritter', 'Sieben Schätze', 'Der beste Platz der Welt', 'Abenteuer - was ist das?' und 'Grünes Ei mit Speck', eine Übersetzung von Texten des amerikanischen Kinderbuchklassikers Dr. Seuss. Es folgten die Romane 'Hoppe', 'Prawda. Eine amerikanische Reise', 'Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm' sowie der Essay 'Gedankenspiele über die Sehnsucht'. Für ihr Werk wurde Felicitas Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Bremer Literaturpreis, dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim, dem Rattenfänger-Literaturpreis, dem Georg-Büchner-Preis, dem Erich Kästner Preis für Literatur, dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds sowie dem Berliner Literaturpreis. Außerdem Poetikdozenturen und Gastprofessuren in Wiesbaden, Mainz, Augsburg, Göttingen, am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, an der Georgetown University, Washington D.C., in Hamburg, Heidelberg und Köln.

Literaturpreise:

u.a.:

Foglio-Preis für junge Literatur (1995)

Aspekte-Literaturpreis (1996)

Ernst-Willner-Preis im Bachmann-Literaturwettbewerb (1996)

Rauriser Literaturpreis (1997)

Laurenz-Haus-Stiftung Basel (1998)

Niedersächsischer Förderpreis für Literatur (1999)

Spycher: Literaturpreis Leuk, Nicolas Born-Preis, Heimito von Doderer-Literaturpreis (alle 2004)

Brüder Grimm-Preis der Stadt Hanau (2005)

Bremer Literaturpreis (2007)

Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2007)

Rattenfänger-Literaturpreis (2010)

Preisträgerin des Comburg-Stipendiums (2010)

Villa Aurora (2012)

Georg-Büchner-Preis (2012)

Werner-Bergengruen-Preis (2015)

Erich Kästner Preis für Literatur (2015)

Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg (2016)

Großer Preis des Deutschen Literaturfonds (2020)

Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2021)

Berliner Literaturpreis (2024)

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783596294299
ISBN-10: 3596294290
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mann, Thomas
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 126 x 32 mm
Von/Mit: Thomas Mann
Erscheinungsdatum: 21.03.2025
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 103846365
Über den Autor

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Felicitas Hoppe, geb. 1960 in Hameln, lebt als Schriftstellerin in Berlin. 1996 erschien ihr Debüt 'Picknick der Friseure', 1999 - nach einer Weltreise auf einem Frachtschiff - folgte der Roman 'Pigafetta'. Anschließend erschienen 'Paradiese, Übersee', 'Verbrecher und Versager', 'Johanna', 'Iwein Löwenritter', 'Sieben Schätze', 'Der beste Platz der Welt', 'Abenteuer - was ist das?' und 'Grünes Ei mit Speck', eine Übersetzung von Texten des amerikanischen Kinderbuchklassikers Dr. Seuss. Es folgten die Romane 'Hoppe', 'Prawda. Eine amerikanische Reise', 'Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm' sowie der Essay 'Gedankenspiele über die Sehnsucht'. Für ihr Werk wurde Felicitas Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Bremer Literaturpreis, dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim, dem Rattenfänger-Literaturpreis, dem Georg-Büchner-Preis, dem Erich Kästner Preis für Literatur, dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds sowie dem Berliner Literaturpreis. Außerdem Poetikdozenturen und Gastprofessuren in Wiesbaden, Mainz, Augsburg, Göttingen, am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, an der Georgetown University, Washington D.C., in Hamburg, Heidelberg und Köln.

Literaturpreise:

u.a.:

Foglio-Preis für junge Literatur (1995)

Aspekte-Literaturpreis (1996)

Ernst-Willner-Preis im Bachmann-Literaturwettbewerb (1996)

Rauriser Literaturpreis (1997)

Laurenz-Haus-Stiftung Basel (1998)

Niedersächsischer Förderpreis für Literatur (1999)

Spycher: Literaturpreis Leuk, Nicolas Born-Preis, Heimito von Doderer-Literaturpreis (alle 2004)

Brüder Grimm-Preis der Stadt Hanau (2005)

Bremer Literaturpreis (2007)

Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2007)

Rattenfänger-Literaturpreis (2010)

Preisträgerin des Comburg-Stipendiums (2010)

Villa Aurora (2012)

Georg-Büchner-Preis (2012)

Werner-Bergengruen-Preis (2015)

Erich Kästner Preis für Literatur (2015)

Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg (2016)

Großer Preis des Deutschen Literaturfonds (2020)

Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2021)

Berliner Literaturpreis (2024)

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783596294299
ISBN-10: 3596294290
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mann, Thomas
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 126 x 32 mm
Von/Mit: Thomas Mann
Erscheinungsdatum: 21.03.2025
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 103846365
Sicherheitshinweis