Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bejo, Curay und Bin-bim? beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Spracherwerb und Kulturkenntnis bei den Wolof im Senegal. Die Wolof leben an einem Schnittpunkt der Kulturen: westafrikanische, französische und islamische Lebenswelten treffen aufeinander und manifestieren ihren Einfluss in Sprache und Kultur. Dieses Werk legt historische und sprachpolitische Grundlagen des Senegals dar, ebenso die aktuelle Situation im Bereich Schulwesen und Massenmedien. Die Methodik liegt u. a. im ethnopsychoanalytischen Bereich. Das angeschlossene Lehrbuch zeigt, wie man Wolof durch gleichzeitigen Einsatz grammatikalischer und kultureller Aspekte erlernen kann. Im Anhang befinden sich eine Grammatikübersicht, durch Merkblätter und Vokabelübersicht wird dieses Lehrbuch zu einem Nachschlagewerk.
Bejo, Curay und Bin-bim? beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Spracherwerb und Kulturkenntnis bei den Wolof im Senegal. Die Wolof leben an einem Schnittpunkt der Kulturen: westafrikanische, französische und islamische Lebenswelten treffen aufeinander und manifestieren ihren Einfluss in Sprache und Kultur. Dieses Werk legt historische und sprachpolitische Grundlagen des Senegals dar, ebenso die aktuelle Situation im Bereich Schulwesen und Massenmedien. Die Methodik liegt u. a. im ethnopsychoanalytischen Bereich. Das angeschlossene Lehrbuch zeigt, wie man Wolof durch gleichzeitigen Einsatz grammatikalischer und kultureller Aspekte erlernen kann. Im Anhang befinden sich eine Grammatikübersicht, durch Merkblätter und Vokabelübersicht wird dieses Lehrbuch zu einem Nachschlagewerk.
Über den Autor
Die Autorin: Gabriele Aïsha Bichler, geboren 1972 in St. Pölten, studierte Afrikanistik, Ethnologie, Romanistik, Psychologie sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien. 1996-1997 war sie als Forschungsassistentin am Institut Fondamental d¿Afrique Noire der Université de Dakar und anschliessend als Mitarbeiterin am Institut für Ethnopsychoanalyse und Kulturaustausch in Wien tätig. Die Promotion erfolgte 2000, die Autorin lebt in Wien und Dakar.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ethnopsychoanalyse - Psycholinguistik - Soziolinguistik - Francophonie - Négritude - Multi- und Bilingualismus - Die Wolof im Senegal - Geografie Senegals - Religionen im Senegal - Bildungswesen, Sprachpolitik und Massenmedien - Sprach- und Kulturlehrbuch Wolof.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783631398159
ISBN-10: 3631398158
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39815
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bichler, Gabriele-Aisha
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Gabriele-Aisha Bichler
Erscheinungsdatum: 16.10.2003
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 103899098