Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beitrag zur optimierten Vorhersage von Schwindungs- und Verzugserscheinungen spritzgegossener Kunststoffbauteile
Taschenbuch von Markus Fornoff
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Arbeit wird der Einfluss der Materialdaten und Simulationsparameter auf die Schwindungs- und Verzugssimulation untersucht. Hierzu werden experimentelle Spritzgießversuche an einem Kastenformteil durchgeführt und anschließend Schwindung und Verzug ausgewertet. Im Fokus steht ein teilkristallines Polybutylenterephthalat (PBT). Ergänzende Untersuchungen werden an einem kurzglasfaserverstärkten Polybutylenterephthalat (PBT-GF30) sowie einem amorphen Polystyrol (PS) durchgeführt. Ein Messwerterfassungssystem mit einem kombinierten Druck- und Temperatursensor (pT-Sensor) wird verwendet, um Einblicke in lokale Vorgänge während dem Spritzgießen zu erhalten. Materialdaten werden experimentell ermittelt und in die Spritzgießsimulationssoftware CADMOULD® überführt. Die ermittelten Schwindungs- und Verzugswerte, sowie die aufgenommenen Messdaten werden mit den Spritzgießsimulationen kritisch verglichen. Neben qualitativen Gegenüberstellungen von Schwindung und Verzug und des lokalen Druckverlaufs werden Haupteffektediagramme genutzt, um die Haupteinflussgrößen zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass von allen Materialeigenschaften ein Einfluss auf Schwindung und Verzug ausgeht, wobei die Fließgrenztemperatur bei unverstärkten Thermoplasten den größten Effekt zeigt. Bei kurzglasfaserverstärkten Materialien geht zudem ein deutlicher Einfluss von richtungsabhängigen Materialdaten, wie dem Wärmeausdehnungskoeffizienten, aber auch den Modellparametern der Faserorientierungsberechnung aus. Neben den Einflüssen der Materialparameter zeigt sich ein deutlicher Einfluss des Wärmeübergangskoeffizienten zwischen Formteil und Kavität in der Nachdruckphase. Aus den Ergebnissen ergibt sich ein Leitfaden für die praktische Anwendung, zur gezielten Optimierung von Materialdaten, für eine möglichst adäquate Vorhersage von Schwindung und Verzug.
In dieser Arbeit wird der Einfluss der Materialdaten und Simulationsparameter auf die Schwindungs- und Verzugssimulation untersucht. Hierzu werden experimentelle Spritzgießversuche an einem Kastenformteil durchgeführt und anschließend Schwindung und Verzug ausgewertet. Im Fokus steht ein teilkristallines Polybutylenterephthalat (PBT). Ergänzende Untersuchungen werden an einem kurzglasfaserverstärkten Polybutylenterephthalat (PBT-GF30) sowie einem amorphen Polystyrol (PS) durchgeführt. Ein Messwerterfassungssystem mit einem kombinierten Druck- und Temperatursensor (pT-Sensor) wird verwendet, um Einblicke in lokale Vorgänge während dem Spritzgießen zu erhalten. Materialdaten werden experimentell ermittelt und in die Spritzgießsimulationssoftware CADMOULD® überführt. Die ermittelten Schwindungs- und Verzugswerte, sowie die aufgenommenen Messdaten werden mit den Spritzgießsimulationen kritisch verglichen. Neben qualitativen Gegenüberstellungen von Schwindung und Verzug und des lokalen Druckverlaufs werden Haupteffektediagramme genutzt, um die Haupteinflussgrößen zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass von allen Materialeigenschaften ein Einfluss auf Schwindung und Verzug ausgeht, wobei die Fließgrenztemperatur bei unverstärkten Thermoplasten den größten Effekt zeigt. Bei kurzglasfaserverstärkten Materialien geht zudem ein deutlicher Einfluss von richtungsabhängigen Materialdaten, wie dem Wärmeausdehnungskoeffizienten, aber auch den Modellparametern der Faserorientierungsberechnung aus. Neben den Einflüssen der Materialparameter zeigt sich ein deutlicher Einfluss des Wärmeübergangskoeffizienten zwischen Formteil und Kavität in der Nachdruckphase. Aus den Ergebnissen ergibt sich ein Leitfaden für die praktische Anwendung, zur gezielten Optimierung von Materialdaten, für eine möglichst adäquate Vorhersage von Schwindung und Verzug.
Über den Autor
Markus Fornoff studierte von 2011 bis 2014 Kunststofftechnik an der Hochschule Darmstadt. Parallel zu seinem Masterstudium war er von 2014 bis 2016 technischer Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in der Gruppe Thermoplastverarbeitung. Von 2016 bis 2023 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in der Gruppe Mechanik und Simulation (Forschungsschwerpunkt: Simulationsgestützte Auslegungsmethoden spritzgegossener Kunststoffbauteile).
Seit Juni 2023 ist er Application Engineer bei Simcon kunststofftechnische Software GmbH.
Inhaltsverzeichnis

Einführung: Einleitung und Motivation, Zielsetzung und Gliederung der Arbeit.- Grundlagen: Morphologische Eigenschaften von Thermoplasten, Spritzgießen von Thermoplasten (Rhologische Prozesse, Faserausrichtung, Schwindung und Verzug), Spritzgießsimulation (Berechnungsmethodik, Materialparameter), Stand der Forschung im Bereich der Spritzgießsimulation.- Experimentelle Spritzgießuntersuchungen: Material und Probekörper, Versuchsparameter, Methodik, Ergebnisse.- Simulation des Schwindungs- und Verzugsverhaltens im Spritzgießprozess: Vergleich Experiment und Simulation.- Systematische Untersuchungen der Berechnungsparameter der Spritzgießsimulation: Untersuchung Simulationsparameter, Ermittlung und Untersuchung der Materialparameter PBT, PBT-GF30, PS.- Ergebnisdiskussion: Untersuchung Simulationsparameter, Materialparameter (PBT, PBT-GF30, PS).- Zusammenfassung der Ergebnisse und Forschungsausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Inhalt: xxi
146 S.
37 s/w Illustr.
54 farbige Illustr.
146 S. 91 Abb.
54 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658434588
ISBN-10: 3658434589
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89274365
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fornoff, Markus
Auflage: 1. Aufl. 2024
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Maße: 240 x 168 x 9 mm
Von/Mit: Markus Fornoff
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 127883190
Über den Autor
Markus Fornoff studierte von 2011 bis 2014 Kunststofftechnik an der Hochschule Darmstadt. Parallel zu seinem Masterstudium war er von 2014 bis 2016 technischer Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in der Gruppe Thermoplastverarbeitung. Von 2016 bis 2023 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in der Gruppe Mechanik und Simulation (Forschungsschwerpunkt: Simulationsgestützte Auslegungsmethoden spritzgegossener Kunststoffbauteile).
Seit Juni 2023 ist er Application Engineer bei Simcon kunststofftechnische Software GmbH.
Inhaltsverzeichnis

Einführung: Einleitung und Motivation, Zielsetzung und Gliederung der Arbeit.- Grundlagen: Morphologische Eigenschaften von Thermoplasten, Spritzgießen von Thermoplasten (Rhologische Prozesse, Faserausrichtung, Schwindung und Verzug), Spritzgießsimulation (Berechnungsmethodik, Materialparameter), Stand der Forschung im Bereich der Spritzgießsimulation.- Experimentelle Spritzgießuntersuchungen: Material und Probekörper, Versuchsparameter, Methodik, Ergebnisse.- Simulation des Schwindungs- und Verzugsverhaltens im Spritzgießprozess: Vergleich Experiment und Simulation.- Systematische Untersuchungen der Berechnungsparameter der Spritzgießsimulation: Untersuchung Simulationsparameter, Ermittlung und Untersuchung der Materialparameter PBT, PBT-GF30, PS.- Ergebnisdiskussion: Untersuchung Simulationsparameter, Materialparameter (PBT, PBT-GF30, PS).- Zusammenfassung der Ergebnisse und Forschungsausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Inhalt: xxi
146 S.
37 s/w Illustr.
54 farbige Illustr.
146 S. 91 Abb.
54 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658434588
ISBN-10: 3658434589
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89274365
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fornoff, Markus
Auflage: 1. Aufl. 2024
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Maße: 240 x 168 x 9 mm
Von/Mit: Markus Fornoff
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 127883190
Warnhinweis

Ähnliche Produkte