Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beiträge zur Geschichte der Schultenhöfe in der westfälischen Grafschaft Mark
Oberhöfe und ihre Unterhöfe, landwirtschaftliche Einheiten der Grundherrschaften
Buch von Hans-Jürgen Schulze-Steinen
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelalter war im Gebiet der späteren Grafschaft Mark ein wesentlicher Teil des Grundeigentums in Hofesverbänden organisiert: eine Anzahl von Höfen unterstand jeweils einem Schultenhof als Oberhof unter Leitung des Schulten, eines Beamten des Grundherrn.
Später wurden zahlreiche große Höfe ebenfalls als Schultenhöfe bezeichnet, obwohl sie nie eine Oberhof-Funktion hatten. ¿ Abgesehen von wenigen freien Bauern bildeten die Bauern innerhalb wie außerhalb von Hofesverbänden den Stand der Hörigen: sie waren persönlich und wirtschaftlich von ihrem Grundherrn abhängig, bis 1808 die Bauernbefreiung von Napoleon begonnen und dann von Preußen vollendet wurde. Damit wurde der Bauer persönlich frei und Eigentümer seines Hofes.
Im Mittelalter war im Gebiet der späteren Grafschaft Mark ein wesentlicher Teil des Grundeigentums in Hofesverbänden organisiert: eine Anzahl von Höfen unterstand jeweils einem Schultenhof als Oberhof unter Leitung des Schulten, eines Beamten des Grundherrn.
Später wurden zahlreiche große Höfe ebenfalls als Schultenhöfe bezeichnet, obwohl sie nie eine Oberhof-Funktion hatten. ¿ Abgesehen von wenigen freien Bauern bildeten die Bauern innerhalb wie außerhalb von Hofesverbänden den Stand der Hörigen: sie waren persönlich und wirtschaftlich von ihrem Grundherrn abhängig, bis 1808 die Bauernbefreiung von Napoleon begonnen und dann von Preußen vollendet wurde. Damit wurde der Bauer persönlich frei und Eigentümer seines Hofes.
Über den Autor
* 1931 Unna (Westfalen), Dr. rer. nat., Beruf Dipl. Chemiker,
ltd. Angestellter in der Patent- und Lizenzabteilung der Hoechst AG in Frankfurt/Main.

Seit der Pensionierung 1996 Recherchen in Archiven und Literatur über die Geschichte des westfälischen Bauernstandes.
Bisherige Veröffentlichungen: sechs Bücher seit 2001 mit dem Schwerpunkt ¿Geschichte der Schultenhöfe in Westfalen, insbesondere in der ehem. Grafschaft Mark".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783746943220
ISBN-10: 3746943221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schulze-Steinen, Hans-Jürgen
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 246 x 175 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Schulze-Steinen
Erscheinungsdatum: 24.05.2018
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 113819056
Über den Autor
* 1931 Unna (Westfalen), Dr. rer. nat., Beruf Dipl. Chemiker,
ltd. Angestellter in der Patent- und Lizenzabteilung der Hoechst AG in Frankfurt/Main.

Seit der Pensionierung 1996 Recherchen in Archiven und Literatur über die Geschichte des westfälischen Bauernstandes.
Bisherige Veröffentlichungen: sechs Bücher seit 2001 mit dem Schwerpunkt ¿Geschichte der Schultenhöfe in Westfalen, insbesondere in der ehem. Grafschaft Mark".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783746943220
ISBN-10: 3746943221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schulze-Steinen, Hans-Jürgen
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 246 x 175 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Schulze-Steinen
Erscheinungsdatum: 24.05.2018
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 113819056
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte