49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.
Erforschung des Übergangs von kurativer zu palliativer Behandlung
Einblick in die Ethik der Intensivmedizin
Konzepte des Todes in der Intensivmedizin
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
155 S. 17 s/w Illustr. 155 S. 17 Abb. |
ISBN-13: | 9783658286316 |
ISBN-10: | 3658286318 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-28631-6 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schnell, Martin W.
Dunger, Christine Schulz-Quach, Christian |
Redaktion: |
Schnell, Martin W.
Schulz-Quach, Christian Dunger, Christine |
Herausgeber: | Martin W Schnell/Christine Dunger/Christian Schulz-Quach |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Martin W. Schnell (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2019 |
Gewicht: | 0,226 kg |
Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.
Erforschung des Übergangs von kurativer zu palliativer Behandlung
Einblick in die Ethik der Intensivmedizin
Konzepte des Todes in der Intensivmedizin
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
155 S. 17 s/w Illustr. 155 S. 17 Abb. |
ISBN-13: | 9783658286316 |
ISBN-10: | 3658286318 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-28631-6 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schnell, Martin W.
Dunger, Christine Schulz-Quach, Christian |
Redaktion: |
Schnell, Martin W.
Schulz-Quach, Christian Dunger, Christine |
Herausgeber: | Martin W Schnell/Christine Dunger/Christian Schulz-Quach |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Martin W. Schnell (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2019 |
Gewicht: | 0,226 kg |