Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Begriffne Geschichte
Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewußtseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des...
Taschenbuch von Gustav-H. H. Falke
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Falkes Buch geht es, durchaus ehrgeizig, um die Erschließung eines neuen Deutungsweges der Phänomenologie des Geistes. Die Hegelsche Philosophie soll nicht als Vollendung der klassischen Metaphysik gelesen werden, sondern als Antizipation grundlegender Einsichten der Moderne.
Historisch ist damit gemeint, daß Hegel sich von Kant, Fichte oder Schelling durch ein grundsätzlich neues Niveau von Reflexivität unterscheidet, daß er immer schon von der durchaus nicht erst dem 20. Jahrhundert eigenen Einsicht in die auch für die Philosophie unhintergehbare vorgängige Ausgelegtheit der Welt ausgeht. Und systematisch wird im jetzt reflexiv gefaßten Systemgedanken - das System ordnet nicht Dinge, sondern Interpretationen der Dinge, es relationiert Perspektiven - ein Beitrag zu gegenwärtigen Diskussionen um Begründungsprobleme gesehen. Die alleinige Sache, um die es hier geht, ist also die Hegelsche Methode.
In Falkes Buch geht es, durchaus ehrgeizig, um die Erschließung eines neuen Deutungsweges der Phänomenologie des Geistes. Die Hegelsche Philosophie soll nicht als Vollendung der klassischen Metaphysik gelesen werden, sondern als Antizipation grundlegender Einsichten der Moderne.
Historisch ist damit gemeint, daß Hegel sich von Kant, Fichte oder Schelling durch ein grundsätzlich neues Niveau von Reflexivität unterscheidet, daß er immer schon von der durchaus nicht erst dem 20. Jahrhundert eigenen Einsicht in die auch für die Philosophie unhintergehbare vorgängige Ausgelegtheit der Welt ausgeht. Und systematisch wird im jetzt reflexiv gefaßten Systemgedanken - das System ordnet nicht Dinge, sondern Interpretationen der Dinge, es relationiert Perspektiven - ein Beitrag zu gegenwärtigen Diskussionen um Begründungsprobleme gesehen. Die alleinige Sache, um die es hier geht, ist also die Hegelsche Methode.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewußtseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des Geistes. Interpretation und Kommentar. Diss.
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836009
ISBN-10: 3931836002
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falke, Gustav-H. H.
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Maße: 210 x 149 x 29 mm
Von/Mit: Gustav-H. H. Falke
Erscheinungsdatum: 15.01.1996
Gewicht: 0,577 kg
preigu-id: 126467217
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewußtseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des Geistes. Interpretation und Kommentar. Diss.
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783931836009
ISBN-10: 3931836002
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falke, Gustav-H. H.
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Maße: 210 x 149 x 29 mm
Von/Mit: Gustav-H. H. Falke
Erscheinungsdatum: 15.01.1996
Gewicht: 0,577 kg
preigu-id: 126467217
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte