Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Begriffe der Gegenwart
Ein kulturwissenschaftliches Glossar
Taschenbuch von Brigitta Schmidt-Lauber (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Begriffe wie "Willkommenskultur", "Asyl" oder "Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie "Rassismus", "Migrationshintergrund" oder "Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini "Kultur" oder "Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über "Volk" und "Heimat" zu sprechen?

Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.

Begriffe wie "Willkommenskultur", "Asyl" oder "Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie "Rassismus", "Migrationshintergrund" oder "Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini "Kultur" oder "Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über "Volk" und "Heimat" zu sprechen?

Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.

Zusammenfassung
Informationen über die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung von Begriffen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783205212720
ISBN-10: 320521272X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011269
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt-Lauber, Brigitta
Liebig, Manuel
Redaktion: Schmidt-Lauber, Brigitta
Liebig, Manuel
Herausgeber: Brigitta Schmidt-Lauber/Manuel Liebig
Hersteller: Böhlau Verlag
Boehlau Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 230 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Brigitta Schmidt-Lauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 119079229
Zusammenfassung
Informationen über die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung von Begriffen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783205212720
ISBN-10: 320521272X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011269
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt-Lauber, Brigitta
Liebig, Manuel
Redaktion: Schmidt-Lauber, Brigitta
Liebig, Manuel
Herausgeber: Brigitta Schmidt-Lauber/Manuel Liebig
Hersteller: Böhlau Verlag
Boehlau Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 230 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Brigitta Schmidt-Lauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 119079229
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

17,38 €*

Aktuell nicht verfügbar