Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten
Buch von Stefan Zweig
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Begegnungen mit Menschen
Erinnerungen an Emile Verhaeren | Abschied von Rilke | Auguste Rodin | Arturo Toscanini | Erinnerungen an Theodor Herzl | Rede zu Ehren Maxim Gorkis | Geburtstagsbrief an Hermann Bahr | Busoni | Unvergeßliches Erlebnis | Der Dirigent | Bruno Walter: Kunst der Hingabe | Frans Masereel | Die Stimme | Abschied von John Drinkwater
Begegnungen mit der Zeit
Die Monotonisierung der Welt | Besuch bei den Milliarden | Worte während des Weltkrieges: Die schlaflose Welt | Bei den Sorglosen | Berta von Suttner | Das Herz Europas | Das Feuer | Das Haus der tausend Schicksale | Die moralische Entgiftung Europas
Begegnungen mit Städten und Landschaften
Die Stunde zwischen zwei Ozeanen | Ypern | Benares: die Stadt der tausend Tempel | Das schönste Grab der Welt | Der Rhythmus von New York | Salzburg: die Stadt als Rahmen | Kleine Reise nach Brasilien
Begegnungen mit Büchern
Das Buch als Eingang zur Welt | Marceline Desbordes-Valmore | Ernest Renan | Dante | Zu Goethes Gedichten | Sainte-Beuve | Anmerkung zu Joyce's Ulysses | Hans Carossa | Die unterirdischen Bücher Balzacs | Arthur Rimbaud | Sinn und Schönheit der Autographen | Dank an die Bücher
Begegnungen mit Menschen
Erinnerungen an Emile Verhaeren | Abschied von Rilke | Auguste Rodin | Arturo Toscanini | Erinnerungen an Theodor Herzl | Rede zu Ehren Maxim Gorkis | Geburtstagsbrief an Hermann Bahr | Busoni | Unvergeßliches Erlebnis | Der Dirigent | Bruno Walter: Kunst der Hingabe | Frans Masereel | Die Stimme | Abschied von John Drinkwater
Begegnungen mit der Zeit
Die Monotonisierung der Welt | Besuch bei den Milliarden | Worte während des Weltkrieges: Die schlaflose Welt | Bei den Sorglosen | Berta von Suttner | Das Herz Europas | Das Feuer | Das Haus der tausend Schicksale | Die moralische Entgiftung Europas
Begegnungen mit Städten und Landschaften
Die Stunde zwischen zwei Ozeanen | Ypern | Benares: die Stadt der tausend Tempel | Das schönste Grab der Welt | Der Rhythmus von New York | Salzburg: die Stadt als Rahmen | Kleine Reise nach Brasilien
Begegnungen mit Büchern
Das Buch als Eingang zur Welt | Marceline Desbordes-Valmore | Ernest Renan | Dante | Zu Goethes Gedichten | Sainte-Beuve | Anmerkung zu Joyce's Ulysses | Hans Carossa | Die unterirdischen Bücher Balzacs | Arthur Rimbaud | Sinn und Schönheit der Autographen | Dank an die Bücher
Über den Autor
Stefan Zweig (1881-1942), deutsch-jüdischer Abstammung, ist einer der bekanntesten österreichischen Schriftsteller und ein Klassiker der Moderne. 1934 floh er vor den Nazis über England nach Brasilien, blieb aber stets seiner alten Heimat gefühlsmäßig und sprachlich verbunden. Vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien finden bis heute ein breites Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Ferdinand Magellan, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Maria Stuart, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
Begegnungen mit Menschen
Erinnerungen an Emile Verhaeren | Abschied von Rilke | Auguste Rodin | Arturo Toscanini | Erinnerungen an Theodor Herzl | Rede zu Ehren Maxim Gorkis | Geburtstagsbrief an Hermann Bahr | Busoni | Unvergeßliches Erlebnis | Der Dirigent | Bruno Walter: Kunst der Hingabe | Frans Masereel | Die Stimme | Abschied von John Drinkwater

Begegnungen mit der Zeit
Die Monotonisierung der Welt | Besuch bei den Milliarden | Worte während des Weltkrieges: Die schlaflose Welt | Bei den Sorglosen | Berta von Suttner | Das Herz Europas | Das Feuer | Das Haus der tausend Schicksale | Die moralische Entgiftung Europas

Begegnungen mit Städten und Landschaften
Die Stunde zwischen zwei Ozeanen | Ypern | Benares: die Stadt der tausend Tempel | Das schönste Grab der Welt | Der Rhythmus von New York | Salzburg: die Stadt als Rahmen | Kleine Reise nach Brasilien

Begegnungen mit Büchern
Das Buch als Eingang zur Welt | Marceline Desbordes-Valmore | Ernest Renan | Dante | Zu Goethes Gedichten | Sainte-Beuve | Anmerkung zu Joyce's Ulysses | Hans Carossa | Die unterirdischen Bücher Balzacs | Arthur Rimbaud | Sinn und Schönheit der Autographen | Dank an die Bücher
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: 576 S.
ISBN-13: 9783947618088
ISBN-10: 3947618085
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Zweig, Stefan
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 211 x 140 x 44 mm
Von/Mit: Stefan Zweig
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 0,848 kg
preigu-id: 114938811
Über den Autor
Stefan Zweig (1881-1942), deutsch-jüdischer Abstammung, ist einer der bekanntesten österreichischen Schriftsteller und ein Klassiker der Moderne. 1934 floh er vor den Nazis über England nach Brasilien, blieb aber stets seiner alten Heimat gefühlsmäßig und sprachlich verbunden. Vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien finden bis heute ein breites Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Ferdinand Magellan, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Maria Stuart, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
Begegnungen mit Menschen
Erinnerungen an Emile Verhaeren | Abschied von Rilke | Auguste Rodin | Arturo Toscanini | Erinnerungen an Theodor Herzl | Rede zu Ehren Maxim Gorkis | Geburtstagsbrief an Hermann Bahr | Busoni | Unvergeßliches Erlebnis | Der Dirigent | Bruno Walter: Kunst der Hingabe | Frans Masereel | Die Stimme | Abschied von John Drinkwater

Begegnungen mit der Zeit
Die Monotonisierung der Welt | Besuch bei den Milliarden | Worte während des Weltkrieges: Die schlaflose Welt | Bei den Sorglosen | Berta von Suttner | Das Herz Europas | Das Feuer | Das Haus der tausend Schicksale | Die moralische Entgiftung Europas

Begegnungen mit Städten und Landschaften
Die Stunde zwischen zwei Ozeanen | Ypern | Benares: die Stadt der tausend Tempel | Das schönste Grab der Welt | Der Rhythmus von New York | Salzburg: die Stadt als Rahmen | Kleine Reise nach Brasilien

Begegnungen mit Büchern
Das Buch als Eingang zur Welt | Marceline Desbordes-Valmore | Ernest Renan | Dante | Zu Goethes Gedichten | Sainte-Beuve | Anmerkung zu Joyce's Ulysses | Hans Carossa | Die unterirdischen Bücher Balzacs | Arthur Rimbaud | Sinn und Schönheit der Autographen | Dank an die Bücher
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: 576 S.
ISBN-13: 9783947618088
ISBN-10: 3947618085
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Zweig, Stefan
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 211 x 140 x 44 mm
Von/Mit: Stefan Zweig
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 0,848 kg
preigu-id: 114938811
Warnhinweis