Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
Beiträge der fachdidaktischen Forschung
Taschenbuch von Jürgen Menthe (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einer Zeit, in der populistische und antidemokratische Strömungen an Einfluss gewinnen, muss die Schule Lernende dazu befähigen, an gesellschaftlichen Diskursen zu partizipieren und an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung teilhaben zu können und zu wollen. Innerhalb der Fachdidaktiken besteht ein breiter Konsens über die hohe Bedeutung von komplexen Querschnittsthemen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, persönliche, gesellschaftliche und politische Gestaltungsspielräume zu schaffen, auszuloten und zu nutzen. Zugleich ist der Fachunterricht vor neue Herausforderungen gestellt: Schülerinnen und Schüler erwerben die Unterrichtssprache Deutsch oft nicht als Erstsprache, sondern in unterschiedlichen Spracherwerbskonstellationen. Die Praxis inklusiven Fachunterrichts erhöht die Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung weiter. Die didaktische Frage, wie Teilhabe in den unterschiedliche Fächerkulturen ermöglicht werden kann, wird auf je verschiedene Weisen beantwortet oder noch zu beantworten sein. Welche spezifischen Probleme und Herausforderungen wurden in den einzelnen Fachdidaktiken bisher bearbeitet? Ziel dieses Bandes ist es, den auf der GFD-Tagung 2015 in Hamburg begonnenen interdisziplinären Diskurs fortzuführen und wichtige empirische wie theoretische Beiträge zur Förderung der Diskursfähigkeit in der Schule zu dokumentieren.
In einer Zeit, in der populistische und antidemokratische Strömungen an Einfluss gewinnen, muss die Schule Lernende dazu befähigen, an gesellschaftlichen Diskursen zu partizipieren und an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung teilhaben zu können und zu wollen. Innerhalb der Fachdidaktiken besteht ein breiter Konsens über die hohe Bedeutung von komplexen Querschnittsthemen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, persönliche, gesellschaftliche und politische Gestaltungsspielräume zu schaffen, auszuloten und zu nutzen. Zugleich ist der Fachunterricht vor neue Herausforderungen gestellt: Schülerinnen und Schüler erwerben die Unterrichtssprache Deutsch oft nicht als Erstsprache, sondern in unterschiedlichen Spracherwerbskonstellationen. Die Praxis inklusiven Fachunterrichts erhöht die Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung weiter. Die didaktische Frage, wie Teilhabe in den unterschiedliche Fächerkulturen ermöglicht werden kann, wird auf je verschiedene Weisen beantwortet oder noch zu beantworten sein. Welche spezifischen Probleme und Herausforderungen wurden in den einzelnen Fachdidaktiken bisher bearbeitet? Ziel dieses Bandes ist es, den auf der GFD-Tagung 2015 in Hamburg begonnenen interdisziplinären Diskurs fortzuführen und wichtige empirische wie theoretische Beiträge zur Förderung der Diskursfähigkeit in der Schule zu dokumentieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 431
Reihe: Fachdidaktische Forschungen
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783830935605
ISBN-10: 3830935609
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zabka, Thomas
Rothgangel, Martin
Hammann, Marcus
Höttecke, Dietmar
Menthe, Jürgen
Abels, Simone
Asshoff, Roman
Bähr, Ingrid
Becher, Andrea
Bechthold, Alexander
Buchholz, Malte
Budde, Monika Angela
Budke, Al
Redaktion: Menthe, Jürgen
Höttecke, Dietmar
Zabka, Thomas
Hammann, Marcus
Rothgangel, Martin
Herausgeber: Jürgen Menthe/Dietmar Höttecke/Thomas Zabka u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 241 x 172 x 28 mm
Von/Mit: Jürgen Menthe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 108205016
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 431
Reihe: Fachdidaktische Forschungen
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783830935605
ISBN-10: 3830935609
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zabka, Thomas
Rothgangel, Martin
Hammann, Marcus
Höttecke, Dietmar
Menthe, Jürgen
Abels, Simone
Asshoff, Roman
Bähr, Ingrid
Becher, Andrea
Bechthold, Alexander
Buchholz, Malte
Budde, Monika Angela
Budke, Al
Redaktion: Menthe, Jürgen
Höttecke, Dietmar
Zabka, Thomas
Hammann, Marcus
Rothgangel, Martin
Herausgeber: Jürgen Menthe/Dietmar Höttecke/Thomas Zabka u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 241 x 172 x 28 mm
Von/Mit: Jürgen Menthe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 108205016
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte