Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beethoven - Die Bedeutung der semantischen Zeichen in seinen Symphonien
Buch von Uros Lajovic
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beim Studium von Beethovens Symphonien hat sich der Dirigent UroS Lajovic immer wieder über den unterschiedlichen und inkonsequenten Einsatz von Punkten und Keilen in den verschiedenen Partiturausgaben gewundert. Deshalb begann er zu untersuchen, an welchen Stellen und mit welcher Absicht Beethoven diese Zeichen eingesetzt hat.
Das Ergebnis ist erhellend: Über die Bedeutung als Akzente hinaus hatte Beethoven mittels Punkten und Keilen eine ausgefeilte
und differenzierte Hierarchie der Stimmen bezeichnet. War die instrumentale Umsetzung derartiger Finessen zu Beethovens Zeiten
noch utopisch, so ist es unverständlich, warum diese Akzentzeichen bis heute in den Urtext-Editionen ignoriert werden.
Die vorliegende Untersuchung vermittelt neue und in der musikalischen Praxis gewonnene Erkenntnisse zu Beethovens grundstürzender symphonischer Konzeption.
Beim Studium von Beethovens Symphonien hat sich der Dirigent UroS Lajovic immer wieder über den unterschiedlichen und inkonsequenten Einsatz von Punkten und Keilen in den verschiedenen Partiturausgaben gewundert. Deshalb begann er zu untersuchen, an welchen Stellen und mit welcher Absicht Beethoven diese Zeichen eingesetzt hat.
Das Ergebnis ist erhellend: Über die Bedeutung als Akzente hinaus hatte Beethoven mittels Punkten und Keilen eine ausgefeilte
und differenzierte Hierarchie der Stimmen bezeichnet. War die instrumentale Umsetzung derartiger Finessen zu Beethovens Zeiten
noch utopisch, so ist es unverständlich, warum diese Akzentzeichen bis heute in den Urtext-Editionen ignoriert werden.
Die vorliegende Untersuchung vermittelt neue und in der musikalischen Praxis gewonnene Erkenntnisse zu Beethovens grundstürzender symphonischer Konzeption.
Über den Autor
UroS Lajovic studierte an der Musikakademie in Ljubljana, 1971 Diplom mit Auszeichnung an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst (Prof. Hans Swarowsky). Chef- und Gastdirigent in Europa, Amerika und Asien. 1991-2012 Ordentlicher Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Nachfolge Swarowsky). Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2013).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783990940310
ISBN-10: 3990940317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lajovic, Uros
Hersteller: HOLLITZER Verlag
Maße: 241 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Uros Lajovic
Erscheinungsdatum: 28.12.2022
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 121601294
Über den Autor
UroS Lajovic studierte an der Musikakademie in Ljubljana, 1971 Diplom mit Auszeichnung an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst (Prof. Hans Swarowsky). Chef- und Gastdirigent in Europa, Amerika und Asien. 1991-2012 Ordentlicher Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Nachfolge Swarowsky). Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2013).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783990940310
ISBN-10: 3990940317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lajovic, Uros
Hersteller: HOLLITZER Verlag
Maße: 241 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Uros Lajovic
Erscheinungsdatum: 28.12.2022
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 121601294
Warnhinweis