Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bedingungsloses Grundeinkommen
woher, wozu, wohin?
Taschenbuch von Werner/Krampertz, Hardy Rätz
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens transportiert die umfassende Visionen einer Gesellschaft, in der es den Individuen als TrägerInnen der Menschenrechte möglich ist, nein zu jeder Zumutung zu sagen, der sie sich nicht freiwillig stellen wollen. Das klingt emanzipatorisch und positiv und eben deshalb handelt es sich um einen hoch konfliktiven Vorschlag. Wer mehr Macht, Einfluss und Durchsetzungsmöglichkeiten hat als andere, wird nicht begeistert sein von einem Vorschlag, der es allen ermöglicht, sich Macht und Einfluss zu entziehen und sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu besinnen.Um das Grundeinkommen gibt es also gesellschaftlichen Streit und es wird ihn weiter geben. Diese Auseinandersetzungen sind wichtig und machen einen Teil der Qualität eines späteren Grundeinkommens aus. Das Grundeinkommen ist kein Wolkenkuckucksheim, das in der Phantasie an die Stelle von als unzulänglich und repressiv erlebten Sozialsystemen treten könnte, es ist auch nicht der magische deus ex machina, der alle Probleme löst, sondern ein Vorschlag, der Kraft und Richtung gibt beim Eingreifen in die täglichen sozialpolitischen Auseinandersetzungen. Damit irritieren wir gelegentlich unsere PartnerInnen in den Bewegungen. Vor allem für KollegInnen in den Gewerkschaften sind die Überlegungen der Trennung von Erwerbsarbeit und Einkommen oft schwer nachvollziehbar. Und umgekehrt löst es in der Grundeinkommensbewegung manchmal Befremden aus, wenn von Migration, den Schulden des Südens oder der ökologischen Frage reden. Aber wir sind überzeugt, dass die Dinge so zusammengehören und muten sie deshalb nicht nur den politischen PartnerInnen, sondern auch den LeserInnen zu.
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens transportiert die umfassende Visionen einer Gesellschaft, in der es den Individuen als TrägerInnen der Menschenrechte möglich ist, nein zu jeder Zumutung zu sagen, der sie sich nicht freiwillig stellen wollen. Das klingt emanzipatorisch und positiv und eben deshalb handelt es sich um einen hoch konfliktiven Vorschlag. Wer mehr Macht, Einfluss und Durchsetzungsmöglichkeiten hat als andere, wird nicht begeistert sein von einem Vorschlag, der es allen ermöglicht, sich Macht und Einfluss zu entziehen und sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu besinnen.Um das Grundeinkommen gibt es also gesellschaftlichen Streit und es wird ihn weiter geben. Diese Auseinandersetzungen sind wichtig und machen einen Teil der Qualität eines späteren Grundeinkommens aus. Das Grundeinkommen ist kein Wolkenkuckucksheim, das in der Phantasie an die Stelle von als unzulänglich und repressiv erlebten Sozialsystemen treten könnte, es ist auch nicht der magische deus ex machina, der alle Probleme löst, sondern ein Vorschlag, der Kraft und Richtung gibt beim Eingreifen in die täglichen sozialpolitischen Auseinandersetzungen. Damit irritieren wir gelegentlich unsere PartnerInnen in den Bewegungen. Vor allem für KollegInnen in den Gewerkschaften sind die Überlegungen der Trennung von Erwerbsarbeit und Einkommen oft schwer nachvollziehbar. Und umgekehrt löst es in der Grundeinkommensbewegung manchmal Befremden aus, wenn von Migration, den Schulden des Südens oder der ökologischen Frage reden. Aber wir sind überzeugt, dass die Dinge so zusammengehören und muten sie deshalb nicht nur den politischen PartnerInnen, sondern auch den LeserInnen zu.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783940865243
ISBN-10: 3940865249
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rätz, Werner/Krampertz, Hardy
Auflage: 1/2011
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 230 x 191 x 7 mm
Von/Mit: Werner/Krampertz, Hardy Rätz
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 106870078
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783940865243
ISBN-10: 3940865249
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rätz, Werner/Krampertz, Hardy
Auflage: 1/2011
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 230 x 191 x 7 mm
Von/Mit: Werner/Krampertz, Hardy Rätz
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 106870078
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte