Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Onboarding¿ ist eine neudeutsche Bezeichnung aus dem Personalmanagement und meint die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Gerade in Zeiten der Globalisierung und des demographischen Wandels gewinnt das Onboarding, in Anbetracht der daraus resultierenden sozialen Bindung an den Arbeitgeber, immer mehr an Bedeutung. Je nachdem wie gut der Prozess der Einarbeitung gelungen ist, wirkt sich das auf die Einstellung, das Verhalten sowie auf den Verbleib des Mitarbeiters im Unternehmen aus. Besonders bedeutend sind die ersten Monate. Mitarbeiter passen sich in den ersten 4 Wochen stark an, Erfolgsmaße verändern sich danach nicht mehr stark. Die bedeutenden Kosten und das hohe Fluktuationsrisiko während der Einarbeitungsphase unterstreichen die betriebswirtschaftliche Bedeutung des erfolgreichen Onboardings. Während der Einarbeitung wird in den meisten Fällen das volle Gehalt gezahlt, obwohl die volle Leistung des Arbeitnehmers noch nicht erbracht werden kann. Zusätzlich entstehen Kosten durch die Einschulung und ggf. Weiterbildungen. Ein Mentor kümmert sich speziell um den einzuarbeitenden Mitarbeiter, in dieser Zeit können beide Arbeitskräfte keinen wirtschaftlichen Gewinn aufbringen. Des Weiteren können Kosten für eine erhöhte Fehlerquote oder langsameres Arbeiten aufgrund der Unerfahrenheit entstehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Onboarding¿ ist eine neudeutsche Bezeichnung aus dem Personalmanagement und meint die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Gerade in Zeiten der Globalisierung und des demographischen Wandels gewinnt das Onboarding, in Anbetracht der daraus resultierenden sozialen Bindung an den Arbeitgeber, immer mehr an Bedeutung. Je nachdem wie gut der Prozess der Einarbeitung gelungen ist, wirkt sich das auf die Einstellung, das Verhalten sowie auf den Verbleib des Mitarbeiters im Unternehmen aus. Besonders bedeutend sind die ersten Monate. Mitarbeiter passen sich in den ersten 4 Wochen stark an, Erfolgsmaße verändern sich danach nicht mehr stark. Die bedeutenden Kosten und das hohe Fluktuationsrisiko während der Einarbeitungsphase unterstreichen die betriebswirtschaftliche Bedeutung des erfolgreichen Onboardings. Während der Einarbeitung wird in den meisten Fällen das volle Gehalt gezahlt, obwohl die volle Leistung des Arbeitnehmers noch nicht erbracht werden kann. Zusätzlich entstehen Kosten durch die Einschulung und ggf. Weiterbildungen. Ein Mentor kümmert sich speziell um den einzuarbeitenden Mitarbeiter, in dieser Zeit können beide Arbeitskräfte keinen wirtschaftlichen Gewinn aufbringen. Des Weiteren können Kosten für eine erhöhte Fehlerquote oder langsameres Arbeiten aufgrund der Unerfahrenheit entstehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668636781
ISBN-10: 3668636788
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinkamp, Marie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marie Steinkamp
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 111534274

Ähnliche Produkte