Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Laut österreichischer Verfassung Art. 2 gilt: ¿die Würde des Menschen ist unantastbar¿. Finanzielle Not beschränkt Menschen in ihrer sozialen und kulturellen Teilhabe und ist ein Angriff auf die Menschenwürde. Der österreichische Staat erkennt das Grundrecht der von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen Personen auf ein Leben in Würde und auf umfassende Teilhabe an der Gesellschaft an und führte 2010 die Bedarfsorientierte Mindestsicherung nach dem Prinzip der ¿Hilfe zur Selbsthilfe" ein. In vorliegendem Werk soll hinterfragt werden, wann man von menschenwürdiger soziokultureller Teilhabe sprechen kann, ob die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, mit Fokus auf das Bundesland Niederösterreich, ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und welchen Stellenwert Erwerbstätigkeit als Bezugssäule der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in der Würdedebatte und als Inklusionsfaktor einnimmt.
Laut österreichischer Verfassung Art. 2 gilt: ¿die Würde des Menschen ist unantastbar¿. Finanzielle Not beschränkt Menschen in ihrer sozialen und kulturellen Teilhabe und ist ein Angriff auf die Menschenwürde. Der österreichische Staat erkennt das Grundrecht der von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen Personen auf ein Leben in Würde und auf umfassende Teilhabe an der Gesellschaft an und führte 2010 die Bedarfsorientierte Mindestsicherung nach dem Prinzip der ¿Hilfe zur Selbsthilfe" ein. In vorliegendem Werk soll hinterfragt werden, wann man von menschenwürdiger soziokultureller Teilhabe sprechen kann, ob die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, mit Fokus auf das Bundesland Niederösterreich, ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und welchen Stellenwert Erwerbstätigkeit als Bezugssäule der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in der Würdedebatte und als Inklusionsfaktor einnimmt.
Über den Autor
[...] Prinz, MA, geb. 1981 in Linz. Studien: Masterstudiengang Soziale Arbeit und Universitätsstudien der Kommunikationswissenschaften und Kultur- und Sozialanthropologie
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639675535
ISBN-10: 3639675533
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prinz, Julia
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Julia Prinz
Erscheinungsdatum: 04.08.2014
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 105145470

Ähnliche Produkte

Taschenbuch