Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bedarfsorientierte Kinderbetreuung
Gestaltungsfelder für die Kinder- und Jugendpolitik
Taschenbuch von Karin Esch (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung.
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung.
Über den Autor
Karin Esch ist Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.

Elke Katharina Klaudy ist Mitarbeiterin in Forschungsprojekten zum Thema Kinderbetreuung, Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung.

Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Leiterin des Forschungsschwerpunktes "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.
Zusammenfassung
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung. Zur Analyse des Bedarfs liefert der Band erste empirische Daten zur Entwicklung von Arbeitszeiten und Betreuungswünschen. Darauf aufbauend werden Lösungsmöglichkeiten diskutiert und Gestaltungsaufgaben formuliert, der sich die aktuelle Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland werden stellen müssen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Methoden des Projektes "Bedarfsorientierte Kinderbetreuung".- 3 Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland: Ein Überblick Über Den Status Quo.- 3.1 Rahmenbedingungen Nach Dem Kinder- und Jugendhilfegesetz.- 3.2 Betreuungsangebote für die Unterschiedlichen Alters-Gruppen - Zum Versorgungsstand in den Bundesländern.- 3.3 Rahmenbedingungen für die Kindertagesbetreuung: Strukturen In Den Bundesländern.- 4 Arbeitszeit und Betreuungsbedarf: Empirische Ergebnisse.- 4.1 Arbeitszeitstrukturen - Auswertung Vorhandener Daten.- 4.2 Ergebnisse Einer Telefonbefragung Erwerbstätiger Mütter.- 5 Lösungsansätze, Hemmnisse, Handlungsstrategien.- 5.1 Verknüpfung von Angeboten - Lösungs Wege für Atypische Zeiten I.- 5.2 Pädagogische Qualität Versus Arbeitsmarktorientierung?.- 5.3 Personalwirtschaft und Organisationsentwicklung als Rahmenbedingung für Bedarfsorientierung.- 5.4 Landes Weite Standards - Lokale Gestaltungs-Verantwortung.- 5.5 Reform der Finanzierungsstrukturen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 191 S.
31 s/w Illustr.
191 S. 31 Abb.
ISBN-13: 9783531148175
ISBN-10: 3531148176
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Esch, Karin
Stöbe-Blossey, Sybille
Klaudy, Elke Katharina
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Karin Esch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2005
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 102285935
Über den Autor
Karin Esch ist Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.

Elke Katharina Klaudy ist Mitarbeiterin in Forschungsprojekten zum Thema Kinderbetreuung, Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung.

Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Leiterin des Forschungsschwerpunktes "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.
Zusammenfassung
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung. Zur Analyse des Bedarfs liefert der Band erste empirische Daten zur Entwicklung von Arbeitszeiten und Betreuungswünschen. Darauf aufbauend werden Lösungsmöglichkeiten diskutiert und Gestaltungsaufgaben formuliert, der sich die aktuelle Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland werden stellen müssen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Methoden des Projektes "Bedarfsorientierte Kinderbetreuung".- 3 Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland: Ein Überblick Über Den Status Quo.- 3.1 Rahmenbedingungen Nach Dem Kinder- und Jugendhilfegesetz.- 3.2 Betreuungsangebote für die Unterschiedlichen Alters-Gruppen - Zum Versorgungsstand in den Bundesländern.- 3.3 Rahmenbedingungen für die Kindertagesbetreuung: Strukturen In Den Bundesländern.- 4 Arbeitszeit und Betreuungsbedarf: Empirische Ergebnisse.- 4.1 Arbeitszeitstrukturen - Auswertung Vorhandener Daten.- 4.2 Ergebnisse Einer Telefonbefragung Erwerbstätiger Mütter.- 5 Lösungsansätze, Hemmnisse, Handlungsstrategien.- 5.1 Verknüpfung von Angeboten - Lösungs Wege für Atypische Zeiten I.- 5.2 Pädagogische Qualität Versus Arbeitsmarktorientierung?.- 5.3 Personalwirtschaft und Organisationsentwicklung als Rahmenbedingung für Bedarfsorientierung.- 5.4 Landes Weite Standards - Lokale Gestaltungs-Verantwortung.- 5.5 Reform der Finanzierungsstrukturen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 191 S.
31 s/w Illustr.
191 S. 31 Abb.
ISBN-13: 9783531148175
ISBN-10: 3531148176
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Esch, Karin
Stöbe-Blossey, Sybille
Klaudy, Elke Katharina
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Karin Esch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2005
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 102285935
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte