Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beats. Bauen. Lernen.
Manifestation, Konstitution und Entwicklung künstlerischer Handlungsfähigkeit beim Beatmaking
Taschenbuch von Chris Kattenbeck
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking - eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse geSetzt.
In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse - etwa von Musiklernen oder Musiktheorie - ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking - eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse geSetzt.
In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse - etwa von Musiklernen oder Musiktheorie - ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
Über den Autor
Chris Kattenbeck studierte Musik und Geschichte (M. Ed.) sowie Musikwissenschaft (M. A.). Von 2016 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Promotionsstipendiat an der Universität Siegen, seit Oktober 2020 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln beschäftigt. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen von Musikpädagogik, Cultural Studies und Popular Music Studies.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783830945864
ISBN-10: 3830945868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kattenbeck, Chris
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 167 x 16 mm
Von/Mit: Chris Kattenbeck
Erscheinungsdatum: 25.10.2022
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 125758327
Über den Autor
Chris Kattenbeck studierte Musik und Geschichte (M. Ed.) sowie Musikwissenschaft (M. A.). Von 2016 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Promotionsstipendiat an der Universität Siegen, seit Oktober 2020 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln beschäftigt. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen von Musikpädagogik, Cultural Studies und Popular Music Studies.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783830945864
ISBN-10: 3830945868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kattenbeck, Chris
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 167 x 16 mm
Von/Mit: Chris Kattenbeck
Erscheinungsdatum: 25.10.2022
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 125758327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch