Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beate Gütschow - Z/I/S/LS
Engl/dt
Buch von Beate/Gebbers, Anne-Catharina/Lübbke-Tidow, Maren u a Gütschow
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Neben den Serien LS und S, mit denen Beate Gu¿tschow fru¿h bekannt geworden ist, stellt das Buch zwei neue Serien vor: In der I Serie greift Gu¿tschow Ästhetik und Technik der Reklame- und Produktfotografie auf. Sie zeigt, wie unspektakuläre und gebrauchte Gegenstände durch präzise Inszenierung in begehrenswerte Objekte verwandelt werden. Die Manipulation findet durch Lichtsetzung und Bu¿hnenbau und ohne digitale Eingriffe statt. In ihrer neusten Serie Z verknu¿pft Beate Gu¿tschow Fotografie und Zeichnung, sie verfolgt hier erstmalig einen dokumentarischen Ansatz. Gegenstand der Untersuchungen ist ein Gelände nördlich des Berliner Hauptbahnhofs, hier stand das erste panoptische Gefängnis Deutschlands, ein 1849 erbauter sternförmiger Bau mit zentralem Überwachungsturm, 1941 - 1945 fu¿r politische Häftlinge genutzt. Das Buch enthält einen Index u¿ber alle bisher veröffentlichten Werke.
Beate Gu¿tschows (* 1970) Werke wurden in bedeutenden Institutionen ausgestellt und sind in wichtigen Sammlungen vertreten, darunter Guggenheim und Metropolitan Museum of Art, New York, Berlinische Galerie, Kunsthalle Hamburg, Städel Museum, Frankfurt, Kunsthaus Zu¿rich, SFMOMA, San Francisco, LACMA, Los Angeles. Die Ku¿nstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Köln.
Neben den Serien LS und S, mit denen Beate Gu¿tschow fru¿h bekannt geworden ist, stellt das Buch zwei neue Serien vor: In der I Serie greift Gu¿tschow Ästhetik und Technik der Reklame- und Produktfotografie auf. Sie zeigt, wie unspektakuläre und gebrauchte Gegenstände durch präzise Inszenierung in begehrenswerte Objekte verwandelt werden. Die Manipulation findet durch Lichtsetzung und Bu¿hnenbau und ohne digitale Eingriffe statt. In ihrer neusten Serie Z verknu¿pft Beate Gu¿tschow Fotografie und Zeichnung, sie verfolgt hier erstmalig einen dokumentarischen Ansatz. Gegenstand der Untersuchungen ist ein Gelände nördlich des Berliner Hauptbahnhofs, hier stand das erste panoptische Gefängnis Deutschlands, ein 1849 erbauter sternförmiger Bau mit zentralem Überwachungsturm, 1941 - 1945 fu¿r politische Häftlinge genutzt. Das Buch enthält einen Index u¿ber alle bisher veröffentlichten Werke.
Beate Gu¿tschows (* 1970) Werke wurden in bedeutenden Institutionen ausgestellt und sind in wichtigen Sammlungen vertreten, darunter Guggenheim und Metropolitan Museum of Art, New York, Berlinische Galerie, Kunsthalle Hamburg, Städel Museum, Frankfurt, Kunsthaus Zu¿rich, SFMOMA, San Francisco, LACMA, Los Angeles. Die Ku¿nstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Köln.
Details
Medium: Buch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
15 s/w Fotos
65 Farbfotos
ISBN-13: 9783868287479
ISBN-10: 3868287477
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gütschow, Beate/Gebbers, Anne-Catharina/Lübbke-Tidow, Maren u a
Kamera: Gütschow, Beate
Übersetzung: Chris Michalski/Jacqueline Todd
Auflage: 1/2016
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 250 x 205 x 18 mm
Von/Mit: Beate/Gebbers, Anne-Catharina/Lübbke-Tidow, Maren u a Gütschow
Erscheinungsdatum: 25.10.2016
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 107850078
Details
Medium: Buch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
15 s/w Fotos
65 Farbfotos
ISBN-13: 9783868287479
ISBN-10: 3868287477
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gütschow, Beate/Gebbers, Anne-Catharina/Lübbke-Tidow, Maren u a
Kamera: Gütschow, Beate
Übersetzung: Chris Michalski/Jacqueline Todd
Auflage: 1/2016
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 250 x 205 x 18 mm
Von/Mit: Beate/Gebbers, Anne-Catharina/Lübbke-Tidow, Maren u a Gütschow
Erscheinungsdatum: 25.10.2016
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 107850078
Warnhinweis