Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bauwerksbegrünung im Bestand - mit E-Book (PDF)
Fassaden und Dächer nachträglich begrünen
Buch von Nicole Pfoser
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Bauwerksbegrünung im Bestand" erläutert Ihnen die positiven Effekte von begrünten Gebäuden in der Stadt und wie sie das Mikroklima verbessern. Dies geschieht sowohl mit Blick auf die konkreten Auswirkungen im direkten Umfeld als auch auf die positiven Folgen für mehr Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Allgemeinen. Dabei werden nicht nur einzelne Bestandsgebäude, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zur nachträglichen Begrünung der Stadt betrachtet.
Ausgehend von typischen Gebäude- und Grundstücksituationen sowie bauphysikalischen und baurechtlichen Vorgaben erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Systeme und Lösungen für die nachträgliche Begrünungen von Fassaden und Dächern. Die verschiedenen Systeme werden dabei mit ihren jeweiligen Voraussetzungen, Besonderheiten, Vor- und Nachteilen dargestellt. So unterstützt Sie das Werk bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

Erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung, inklusive Hinweise zu rechtlichen Bedingungen und typischen Fehlerquellen. Inspirieren Sie sich anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Details für Ihre eigenen Projekte.
Ihre Vorteile im Überblick:
. Das Werk ist Ihr Wegweiser zu einer sicheren und dauerhaften Begrünung von Bestandsgebäuden im urbanen Umfeld.
. Die Autorin erläutert Ihnen das nötige Fachwissen, um die passende Begrünungsvariante für Ihre Bestandssituation auszuwählen.
. Sie erhalten Fachwissen zum Umgang mit bauordnungsrechtlichen und nachbarrechtlichen Bedingungen.
. Konkrete Beispiele und Varianten zur nachträglichen Begrünung an Fassaden und Dächern, inkl. konstruktiver Details und Hinweisen zu Aufwand und Pflege werden Ihnen verständlich dargestellt.
. Vermeiden Sie typische Fehler und realisieren Sie attraktive und nachhaltige Bauwerksbegrünungen im Bestand.
"Bauwerksbegrünung im Bestand" erläutert Ihnen die positiven Effekte von begrünten Gebäuden in der Stadt und wie sie das Mikroklima verbessern. Dies geschieht sowohl mit Blick auf die konkreten Auswirkungen im direkten Umfeld als auch auf die positiven Folgen für mehr Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Allgemeinen. Dabei werden nicht nur einzelne Bestandsgebäude, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zur nachträglichen Begrünung der Stadt betrachtet.
Ausgehend von typischen Gebäude- und Grundstücksituationen sowie bauphysikalischen und baurechtlichen Vorgaben erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Systeme und Lösungen für die nachträgliche Begrünungen von Fassaden und Dächern. Die verschiedenen Systeme werden dabei mit ihren jeweiligen Voraussetzungen, Besonderheiten, Vor- und Nachteilen dargestellt. So unterstützt Sie das Werk bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

Erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung, inklusive Hinweise zu rechtlichen Bedingungen und typischen Fehlerquellen. Inspirieren Sie sich anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Details für Ihre eigenen Projekte.
Ihre Vorteile im Überblick:
. Das Werk ist Ihr Wegweiser zu einer sicheren und dauerhaften Begrünung von Bestandsgebäuden im urbanen Umfeld.
. Die Autorin erläutert Ihnen das nötige Fachwissen, um die passende Begrünungsvariante für Ihre Bestandssituation auszuwählen.
. Sie erhalten Fachwissen zum Umgang mit bauordnungsrechtlichen und nachbarrechtlichen Bedingungen.
. Konkrete Beispiele und Varianten zur nachträglichen Begrünung an Fassaden und Dächern, inkl. konstruktiver Details und Hinweisen zu Aufwand und Pflege werden Ihnen verständlich dargestellt.
. Vermeiden Sie typische Fehler und realisieren Sie attraktive und nachhaltige Bauwerksbegrünungen im Bestand.
Über den Autor
Architektin, Innenarchitektin, Master der Landschaftsarchitektur
Tätig in Planung, Forschung und Lehre der Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtentwicklung. Schwerpunkt nachhaltiges Entwerfen und Bauen, Gebäudebegrünung und ihre Auswirkung auf Stadt und Gebäude, Energieverbrauch, Klima und Lebensqualität.
Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie, Studiengang Landschaftsarchitektur.
Prodekanin Lehre Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie.
Studiendekanin Studiengang Landschaftsarchitektur.
Institutsleiterin der Akademie für Landschaftsbau und Vegetationsplanung (avela)
Gründungsbotschafterin Zukunft.Gründen (ZuG )
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783481047917
ISBN-10: 3481047916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 48104791
Einband: Gebunden
Autor: Pfoser, Nicole
Hersteller: Müller Rudolf
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, info@rudolf-mueller.de
Abbildungen: 279 Abbildungen und 5 Karten/Tabellen
Maße: 299 x 210 x 15 mm
Von/Mit: Nicole Pfoser
Erscheinungsdatum: 21.03.2025
Gewicht: 0,948 kg
Artikel-ID: 129966538
Über den Autor
Architektin, Innenarchitektin, Master der Landschaftsarchitektur
Tätig in Planung, Forschung und Lehre der Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtentwicklung. Schwerpunkt nachhaltiges Entwerfen und Bauen, Gebäudebegrünung und ihre Auswirkung auf Stadt und Gebäude, Energieverbrauch, Klima und Lebensqualität.
Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie, Studiengang Landschaftsarchitektur.
Prodekanin Lehre Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie.
Studiendekanin Studiengang Landschaftsarchitektur.
Institutsleiterin der Akademie für Landschaftsbau und Vegetationsplanung (avela)
Gründungsbotschafterin Zukunft.Gründen (ZuG )
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783481047917
ISBN-10: 3481047916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 48104791
Einband: Gebunden
Autor: Pfoser, Nicole
Hersteller: Müller Rudolf
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, info@rudolf-mueller.de
Abbildungen: 279 Abbildungen und 5 Karten/Tabellen
Maße: 299 x 210 x 15 mm
Von/Mit: Nicole Pfoser
Erscheinungsdatum: 21.03.2025
Gewicht: 0,948 kg
Artikel-ID: 129966538
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte