Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bausteine translatorischer Kompetenz oder Was macht Übersetzer und Dolmetscher zu Profis?
Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft VII
Buch von Lew Zybatow (u. a.)
Sprache: Deutsch

70,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band präsentiert die Beiträge der VII. Innsbrucker Ringvorlesung zur Translationswissenschaft, die im Sommersemester 2013 am Institut für Translationswissenschaft zu Innsbruck stattfand. International namhafte Translationswissenschaftler aus sieben Ländern Europas stellten zu der traditionellen internationalen Innsbrucker Ringvorlesung ihre Forschungen zum Phänomen Translationskompetenz vor und zur Diskussion. Translationskompetenz ¿ Woher kommt sie? Was ist das? Wohin geht sie? Diesen drei programmatischen Fragen lassen sich alle Vorlesungen dieses Bandes zuordnen, der bewusst den Titel Bausteine translatorischer Kompetenz trägt, da die Frage, was die Translationskompetenz ausmacht, bis heute Rätsel aufgibt. Die Beiträge beleuchten einzelne Kompetenzen, über die TranslatorInnen nach Meinung der Ringvorlesenden verfügen (müssen), um professionell übersetzen bzw. dolmetschen zu können. Die AutorInnen des Bandes sind: Gyde Hansen (Kopenhagen), Peter Sandrini (Innsbruck), Pius ten Hacken (Swansea/Innsbruck), Michaela Albl-Mikasa (Winterthur), Vlasta Ku¿i¿ (Maribor), Anna Mägorzewicz (Wroc¿aw), Sebastian Donat (Innsbruck), Wolfgang Pöckl (Innsbruck), Laura Santamaria (Barcelona), Lew Zybatow (Innsbruck).
Dieser Band präsentiert die Beiträge der VII. Innsbrucker Ringvorlesung zur Translationswissenschaft, die im Sommersemester 2013 am Institut für Translationswissenschaft zu Innsbruck stattfand. International namhafte Translationswissenschaftler aus sieben Ländern Europas stellten zu der traditionellen internationalen Innsbrucker Ringvorlesung ihre Forschungen zum Phänomen Translationskompetenz vor und zur Diskussion. Translationskompetenz ¿ Woher kommt sie? Was ist das? Wohin geht sie? Diesen drei programmatischen Fragen lassen sich alle Vorlesungen dieses Bandes zuordnen, der bewusst den Titel Bausteine translatorischer Kompetenz trägt, da die Frage, was die Translationskompetenz ausmacht, bis heute Rätsel aufgibt. Die Beiträge beleuchten einzelne Kompetenzen, über die TranslatorInnen nach Meinung der Ringvorlesenden verfügen (müssen), um professionell übersetzen bzw. dolmetschen zu können. Die AutorInnen des Bandes sind: Gyde Hansen (Kopenhagen), Peter Sandrini (Innsbruck), Pius ten Hacken (Swansea/Innsbruck), Michaela Albl-Mikasa (Winterthur), Vlasta Ku¿i¿ (Maribor), Anna Mägorzewicz (Wroc¿aw), Sebastian Donat (Innsbruck), Wolfgang Pöckl (Innsbruck), Laura Santamaria (Barcelona), Lew Zybatow (Innsbruck).
Über den Autor
Lew Zybatow, Professor am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, IATI-Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Studium an der Linguistischen Universität Moskau; Promotion an der Universität Leipzig; Habilitation an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, Dolmetschwissenschaft, Filmübersetzung, Literaturübersetzung, Mehrsprachigkeit.
Michael Ustaszewski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck. Studium und Promotion in der Übersetzungswissenschaft in Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Translationskompetenz, Translationsdidaktik.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Gyde Hansen: Translationskompetenz - woher kommt sie und was ist das? - Peter Sandrini: Translationskompetenz und Ausbildung: Globalisierung, Technologie, Beruf - Pius ten Hacken: Sprachkompetenz, Fachkompetenz und Translationskompetenz im Fachübersetzen - Michaela Albl-Mikasa: Receptivism: An intertraditional approach to intuition in interpreter and translator competence - Vlasta Kucis: Die Recherchekompetenz im Kontext der translatorischen Handlungsfähigkeit - Anna Malgorzewicz: Die soziokognitive Kompetenz des Translators und ihre Stellung in der Translationsdidaktik - Sebastian Donat: Goethe als Theoretiker und «Opfer» buchstabengetreuer Übersetzung - Wolfgang Pöckl: Was LiteraturübersetzerInnen alles wissen und können sollten - Lauren Santamaria: The Identity of Fictional Television Characters as a Translation Competence - Lew N. Zybatow: Bausteine kultureller Kompetenz des Translators.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 201
Reihe: Forum Translationswissenschaft
ISBN-13: 9783631657171
ISBN-10: 363165717X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265717
Einband: Gebunden
Autor: Zybatow, Lew
Ustaszewski, Michael
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Lew Zybatow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 104068879
Über den Autor
Lew Zybatow, Professor am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, IATI-Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Studium an der Linguistischen Universität Moskau; Promotion an der Universität Leipzig; Habilitation an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, Dolmetschwissenschaft, Filmübersetzung, Literaturübersetzung, Mehrsprachigkeit.
Michael Ustaszewski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck. Studium und Promotion in der Übersetzungswissenschaft in Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Translationskompetenz, Translationsdidaktik.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Gyde Hansen: Translationskompetenz - woher kommt sie und was ist das? - Peter Sandrini: Translationskompetenz und Ausbildung: Globalisierung, Technologie, Beruf - Pius ten Hacken: Sprachkompetenz, Fachkompetenz und Translationskompetenz im Fachübersetzen - Michaela Albl-Mikasa: Receptivism: An intertraditional approach to intuition in interpreter and translator competence - Vlasta Kucis: Die Recherchekompetenz im Kontext der translatorischen Handlungsfähigkeit - Anna Malgorzewicz: Die soziokognitive Kompetenz des Translators und ihre Stellung in der Translationsdidaktik - Sebastian Donat: Goethe als Theoretiker und «Opfer» buchstabengetreuer Übersetzung - Wolfgang Pöckl: Was LiteraturübersetzerInnen alles wissen und können sollten - Lauren Santamaria: The Identity of Fictional Television Characters as a Translation Competence - Lew N. Zybatow: Bausteine kultureller Kompetenz des Translators.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 201
Reihe: Forum Translationswissenschaft
ISBN-13: 9783631657171
ISBN-10: 363165717X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265717
Einband: Gebunden
Autor: Zybatow, Lew
Ustaszewski, Michael
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Lew Zybatow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 104068879
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte