Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bausteine digitaler Hochschullehre in der Politikwissenschaft
Taschenbuch von Daniel Lambach (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Mitteilung, dass das Sommersemester 2020 komplett digital stattfinden soll, hat die Hochschullehre an Bedeutung gewonnen. Didaktische Fragen rücken neben technischen Anforderungen zunehmend in den Vordergrund. Die Reihe "Hochschullehre Politik" nimmt sich dieser Herausforderung mit einem Band an, der der Startpunkt für weiteführende Publikationen bilden soll.
Der Band gibt Lehrenden konkrete Handreichungen dazu, wie sie digitale Mittel zur Umsetzung ihrer Lehrveranstaltungen einsetzen können. Diese gelten freilich über die Corona-Zeit hinaus. Grundlage für den ersten Schritt des Bandes bilden die Webinare des AK Hochschulehre der DVPW. Die Beiträge greifen ersten Ideen, Vorschläge und Praxistipps aus der ersten Hochphase der Corona-Pandemie auf. Damit informiert der Band einerseits, regt aber auch Folgediskussionen andererseits an. Denn eins ist sicher: Auch nach Corona wird die digitale Lehre in der Hochschule erhalten bleiben, wenn auch nicht in dem Umfang. Themen wie digitales Lernen oder blended learning erhalten einen höheren Stellenwert und werden ein alltäglicherer Bestandteil der hochschulischen Lehre in allen Fächern.
Mit der Mitteilung, dass das Sommersemester 2020 komplett digital stattfinden soll, hat die Hochschullehre an Bedeutung gewonnen. Didaktische Fragen rücken neben technischen Anforderungen zunehmend in den Vordergrund. Die Reihe "Hochschullehre Politik" nimmt sich dieser Herausforderung mit einem Band an, der der Startpunkt für weiteführende Publikationen bilden soll.
Der Band gibt Lehrenden konkrete Handreichungen dazu, wie sie digitale Mittel zur Umsetzung ihrer Lehrveranstaltungen einsetzen können. Diese gelten freilich über die Corona-Zeit hinaus. Grundlage für den ersten Schritt des Bandes bilden die Webinare des AK Hochschulehre der DVPW. Die Beiträge greifen ersten Ideen, Vorschläge und Praxistipps aus der ersten Hochphase der Corona-Pandemie auf. Damit informiert der Band einerseits, regt aber auch Folgediskussionen andererseits an. Denn eins ist sicher: Auch nach Corona wird die digitale Lehre in der Hochschule erhalten bleiben, wenn auch nicht in dem Umfang. Themen wie digitales Lernen oder blended learning erhalten einen höheren Stellenwert und werden ein alltäglicherer Bestandteil der hochschulischen Lehre in allen Fächern.
Inhaltsverzeichnis
Lasse Cronqvist
Einleitung
Tobias Denskus
Wie uns 20 Jahre digitale Lehre einigermaßen auf die Covid-Krise vorbereitet haben
Daniel Lambach und Caroline Kärger
Asynchrone und synchrone Lehre verzahnen: Der Online-only Flipped Classroom
Tina Rosner-Merker & Patricia Konrad
Interaktive Elemente in der Online-Lehre - warum, was und wie?
Kai-Uwe Schnapp
Digitale Studien- und Prüfungsleistungen
Matthias Freise
Politikwissenschaftliche Leseübungen in der Online-Lehre
Kathrin Loer
Digitale Vermittlung von Schreibkompetenz
Hayfat Hamidou-Schmidt & Achim Goerres
Statistik kontaktfrei: ihre Grundlagen und softwaregestützte Anwendung unterrichten
Benedikt Philipp Kleer & Simone Abendschön
Der Einsatz webbasierter Selbstlernangebote in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung - zwei Praxisbeispiele
Toolbox zur digitalen Hochschullehre
Patricia Konrad
Feedback über Tweedback
Patricia Konrad
Gemeinsam erstellt: Wikis für Lehrveranstaltungen
Tina Rosner-Merker
Lektürepodcast
Tina Rosner-Merker
Zielscheibenabfrage
Tina Rosner-Merker
Placemat
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 111
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
Inhalt: 88 S.
18 Illustr.
ISBN-13: 9783734411861
ISBN-10: 3734411866
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41186
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lambach, Daniel
Cronqvist, Lasse
Freise, Matthias
Reuschenbach, Julia
Redaktion: Lambach, Daniel
Cronqvist, Lasse
Freise, Matthias
Reuschenbach, Julia
Herausgeber: Daniel Lambach/Lasse Cronqvist/Matthias Freise u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 188 x 116 x 12 mm
Von/Mit: Daniel Lambach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2020
Gewicht: 0,109 kg
preigu-id: 119314523
Inhaltsverzeichnis
Lasse Cronqvist
Einleitung
Tobias Denskus
Wie uns 20 Jahre digitale Lehre einigermaßen auf die Covid-Krise vorbereitet haben
Daniel Lambach und Caroline Kärger
Asynchrone und synchrone Lehre verzahnen: Der Online-only Flipped Classroom
Tina Rosner-Merker & Patricia Konrad
Interaktive Elemente in der Online-Lehre - warum, was und wie?
Kai-Uwe Schnapp
Digitale Studien- und Prüfungsleistungen
Matthias Freise
Politikwissenschaftliche Leseübungen in der Online-Lehre
Kathrin Loer
Digitale Vermittlung von Schreibkompetenz
Hayfat Hamidou-Schmidt & Achim Goerres
Statistik kontaktfrei: ihre Grundlagen und softwaregestützte Anwendung unterrichten
Benedikt Philipp Kleer & Simone Abendschön
Der Einsatz webbasierter Selbstlernangebote in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung - zwei Praxisbeispiele
Toolbox zur digitalen Hochschullehre
Patricia Konrad
Feedback über Tweedback
Patricia Konrad
Gemeinsam erstellt: Wikis für Lehrveranstaltungen
Tina Rosner-Merker
Lektürepodcast
Tina Rosner-Merker
Zielscheibenabfrage
Tina Rosner-Merker
Placemat
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 111
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
Inhalt: 88 S.
18 Illustr.
ISBN-13: 9783734411861
ISBN-10: 3734411866
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41186
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lambach, Daniel
Cronqvist, Lasse
Freise, Matthias
Reuschenbach, Julia
Redaktion: Lambach, Daniel
Cronqvist, Lasse
Freise, Matthias
Reuschenbach, Julia
Herausgeber: Daniel Lambach/Lasse Cronqvist/Matthias Freise u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 188 x 116 x 12 mm
Von/Mit: Daniel Lambach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2020
Gewicht: 0,109 kg
preigu-id: 119314523
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte