Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Baumwolle

1. DIE DEFINITION NACH DEM TEXTILKENNZEICHNUNGSGESETZ

Nach dem Textilkennzeichnungsgesetz besteht Baumwolle ausschließlich aus Fasern aus dem Samen der Baumwollpflanze (Gossypium herbaceum).

2. ALLGEMEINES & ANBAULÄNDER

Baumwolle ist der bedeutendste Textilrohstoff der Welt. Er nimmt einen Anteil von 50-60% an der gesamten Textilproduktion ein. Die Baumwollpflanze wächst in den tropischen bis subtropischen Gebieten der Erde (Baumwollgürtel der Erde). Die Hauptanbauländer sind die USA, Indien, Ägypten, China, Rußland, Pakistan, Brasilien, Türkei, Ägypten, und Argentinien. Wilde Baumwolle kann man in Afrika, Asien,
Australien & Amerika finden. Die Kapselfrüchte der Pflanze platzen auf und es quellen weiße bis gelbliche Samenhaare der Baumwollfrucht heraus. Die Samenhaare werden später zu Baumwollgarn versponnen. Neben den verspinnbaren Samenhaaren (bis zu 5cm lang) gibt es außerdem noch wenige Millimeter lange Haare an den Samen, die sogenannten Linters. Diese sind nicht verspinnbar und werden für die Herstellung von Watte,
Zellstoff, Papier, o.ä. verarbeitet.
[...]
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Baumwolle

1. DIE DEFINITION NACH DEM TEXTILKENNZEICHNUNGSGESETZ

Nach dem Textilkennzeichnungsgesetz besteht Baumwolle ausschließlich aus Fasern aus dem Samen der Baumwollpflanze (Gossypium herbaceum).

2. ALLGEMEINES & ANBAULÄNDER

Baumwolle ist der bedeutendste Textilrohstoff der Welt. Er nimmt einen Anteil von 50-60% an der gesamten Textilproduktion ein. Die Baumwollpflanze wächst in den tropischen bis subtropischen Gebieten der Erde (Baumwollgürtel der Erde). Die Hauptanbauländer sind die USA, Indien, Ägypten, China, Rußland, Pakistan, Brasilien, Türkei, Ägypten, und Argentinien. Wilde Baumwolle kann man in Afrika, Asien,
Australien & Amerika finden. Die Kapselfrüchte der Pflanze platzen auf und es quellen weiße bis gelbliche Samenhaare der Baumwollfrucht heraus. Die Samenhaare werden später zu Baumwollgarn versponnen. Neben den verspinnbaren Samenhaaren (bis zu 5cm lang) gibt es außerdem noch wenige Millimeter lange Haare an den Samen, die sogenannten Linters. Diese sind nicht verspinnbar und werden für die Herstellung von Watte,
Zellstoff, Papier, o.ä. verarbeitet.
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783640858903
ISBN-10: 3640858905
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möhlmann, Ole
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Ole Möhlmann
Erscheinungsdatum: 21.03.2011
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 107065150

Ähnliche Produkte