Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieses Buch verbindet die Baukunst mit den anderen gestalterischen Künsten. Es zeigt ihre gegenseitigen Einflüsse. Was hat die Architektur von der Malerei, von der Bildhauerei, vom Tanz gelernt? Und umgekehrt: Welche Architektur-Erfahrungen haben die Arbeit der Maler, der Bildhauer, der Tänzer mitgeprägt? In vielen konkreten Beispielen wird der Werkstatt-Hintergrund aller dieser Künste deutlich. Sowohl die Fragen nach Materialien und Techniken als auch die Fragen nach den Bedingungen der Wahrnehmung gewinnen an spezifischer Bedeutung. Und damit die Brauchbarkeit der historischen Information. Wir brauchen das geschichtliche Wissen für unsere eigene Arbeit!

Dieses Buch verbindet die Baukunst mit den anderen gestalterischen Künsten. Es zeigt ihre gegenseitigen Einflüsse. Was hat die Architektur von der Malerei, von der Bildhauerei, vom Tanz gelernt? Und umgekehrt: Welche Architektur-Erfahrungen haben die Arbeit der Maler, der Bildhauer, der Tänzer mitgeprägt? In vielen konkreten Beispielen wird der Werkstatt-Hintergrund aller dieser Künste deutlich. Sowohl die Fragen nach Materialien und Techniken als auch die Fragen nach den Bedingungen der Wahrnehmung gewinnen an spezifischer Bedeutung. Und damit die Brauchbarkeit der historischen Information. Wir brauchen das geschichtliche Wissen für unsere eigene Arbeit!

Inhaltsverzeichnis
Das Malerische als Architekturmotiv.- Die skulpturale Gestalt als Architekturmotiv.- Szenische Akte als Architekturmotiv.-
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
367 S.
1 s/w Illustr.
367 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658285838
ISBN-10: 3658285834
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28583-8
Autor: Meisenheimer, Wolfgang
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XIII, 367 S. 1 Abb.
Maße: 210 x 156 x 21 mm
Von/Mit: Wolfgang Meisenheimer
Erscheinungsdatum: 25.01.2020
Gewicht: 0,485 kg
Artikel-ID: 117669807