Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
Mit einem Nachwort von Michael Stefan
Taschenbuch von Georg Queri
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Georg Queri geriet mit dieser 1911 als Privatdruck erschienenen volkskundlichen Sammlung von erotischen Volksliedern wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstraf­gesetzbuch) ins Visier der Polizeibehörden. Heute gilt sein sachkundiges und nicht unkritisches Werk als »ein wichtiger Meilenstein in der Literatur des Haberfeldtreibens«.
Das Haberfeldtreiben war bis zum Ende des 19.¿Jahrhunderts ein alter Volksbrauch im bayerischen Oberland, bei dem vermummte Banden in Selbstjustiz mit deftigen Liedern die sexuellen Praktiken und Verfehlungen der dörflichen Mitbewohner besangen, was aber zuletzt in Verlogenheit, Obszönität und Verbrechen entartete.
Georg Queri geriet mit dieser 1911 als Privatdruck erschienenen volkskundlichen Sammlung von erotischen Volksliedern wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstraf­gesetzbuch) ins Visier der Polizeibehörden. Heute gilt sein sachkundiges und nicht unkritisches Werk als »ein wichtiger Meilenstein in der Literatur des Haberfeldtreibens«.
Das Haberfeldtreiben war bis zum Ende des 19.¿Jahrhunderts ein alter Volksbrauch im bayerischen Oberland, bei dem vermummte Banden in Selbstjustiz mit deftigen Liedern die sexuellen Praktiken und Verfehlungen der dörflichen Mitbewohner besangen, was aber zuletzt in Verlogenheit, Obszönität und Verbrechen entartete.
Über den Autor
Georg Queri, geboren 1879 im oberbayerischen Frieding, beginnt 1902 seine journalistische Laufbahn als Lokal- und Gerichtsreporter bei den »Münchner Neuesten Nachrichten«. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet er eineinhalb Jahre für das »Berliner Tagblatt«. Mit seinen umfangreichen volkskundlichen Sammlungen (»Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayen«, 1911 und »Kraftbayrisch«, 1912) gerät er ins Visier der Polizei und Staatsanwaltschaft. Aufgrund eines lebenslangen Leidens stirbt Georg Queri im Alter von nur 40 Jahren 1919 in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783962331764
ISBN-10: 396233176X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Queri, Georg
Hersteller: Buch & Media GmbH
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 215 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Georg Queri
Erscheinungsdatum: 17.05.2019
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 116752865
Über den Autor
Georg Queri, geboren 1879 im oberbayerischen Frieding, beginnt 1902 seine journalistische Laufbahn als Lokal- und Gerichtsreporter bei den »Münchner Neuesten Nachrichten«. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet er eineinhalb Jahre für das »Berliner Tagblatt«. Mit seinen umfangreichen volkskundlichen Sammlungen (»Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayen«, 1911 und »Kraftbayrisch«, 1912) gerät er ins Visier der Polizei und Staatsanwaltschaft. Aufgrund eines lebenslangen Leidens stirbt Georg Queri im Alter von nur 40 Jahren 1919 in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783962331764
ISBN-10: 396233176X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Queri, Georg
Hersteller: Buch & Media GmbH
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 215 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Georg Queri
Erscheinungsdatum: 17.05.2019
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 116752865
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte