Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bauen in Uganda
Substitution von industriellen Werkstoffen durch traditionelle Baustoffe bei Schulbauten in Uganda
Taschenbuch von Helmar Priglinger
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bereist man ländliche Gebiete in Afrika, so bemerkt man immer wieder, dass die dort lebenden Menschen trotz oder gerade wegen ihrer bitteren Armut besonders kreativ und einfallsreich sind. Fast gar nichts wird entsorgt, ohne mehrfach wieder verwendet worden zu sein. Mit den wenigen zur Verfügung stehenden Mitteln improvisieren die Menschen in allen Bereichen. Sie versuchen produktiv und effizient zu sein so auch im Bauwesen. In diesem Buch wird ein möglicher Alternativvorschlag zu einem sehr umfangreichen Bauprojekt in Uganda erstellt. Das geplante Bauprojekt umfasst landesweit zahlreiche Schulbauten, die von der Regierung Ugandas in enger Zusammenarbeit mit zwei wesentlichen Geldgebern, der Weltbank und der afrikanischen Entwicklungsbank, erbaut werden. Im Alternativvorschlag wird jedoch Lehm anstatt gebrannter Ziegel und Beton als hauptsächlich verwendeter Baustoff in Betracht gezogen. An Hand eines Beispiels werden die Vorteile und Nachteile des Alternativvorschlags mit den Plänen der Regierung Ugandas in Hinblick auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit verglichen.
Bereist man ländliche Gebiete in Afrika, so bemerkt man immer wieder, dass die dort lebenden Menschen trotz oder gerade wegen ihrer bitteren Armut besonders kreativ und einfallsreich sind. Fast gar nichts wird entsorgt, ohne mehrfach wieder verwendet worden zu sein. Mit den wenigen zur Verfügung stehenden Mitteln improvisieren die Menschen in allen Bereichen. Sie versuchen produktiv und effizient zu sein so auch im Bauwesen. In diesem Buch wird ein möglicher Alternativvorschlag zu einem sehr umfangreichen Bauprojekt in Uganda erstellt. Das geplante Bauprojekt umfasst landesweit zahlreiche Schulbauten, die von der Regierung Ugandas in enger Zusammenarbeit mit zwei wesentlichen Geldgebern, der Weltbank und der afrikanischen Entwicklungsbank, erbaut werden. Im Alternativvorschlag wird jedoch Lehm anstatt gebrannter Ziegel und Beton als hauptsächlich verwendeter Baustoff in Betracht gezogen. An Hand eines Beispiels werden die Vorteile und Nachteile des Alternativvorschlags mit den Plänen der Regierung Ugandas in Hinblick auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit verglichen.
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783639316162
ISBN-10: 3639316169
Sprache: Deutsch
Autor: Priglinger, Helmar
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 6 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Helmar Priglinger
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 107172539
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783639316162
ISBN-10: 3639316169
Sprache: Deutsch
Autor: Priglinger, Helmar
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 6 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Helmar Priglinger
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 107172539
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte