Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien
Taschenbuch von Alexander Kohs
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kern der Arbeit von Alexander Kohs ist die Herleitung einer Methode zur Bestimmung der Alterung von Batterien. Durch Anwendung der statistischen Versuchsplanung parametriert der Autor dabei ein Batteriemodell mit einer minimalen Anzahl von Versuchen. Es kommen unterschiedliche Charakterisierungsmethoden zur Bestimmung des Batteriezustands zum Einsatz. Neben der Bestimmung der Restkapazität und des Innenwiderstands sind dies Impedanzspektroskopie und Pulsmessung. Die Ergebnisse der Charakterisierung werden mithilfe einer multiplen Regression modelliert.
Kern der Arbeit von Alexander Kohs ist die Herleitung einer Methode zur Bestimmung der Alterung von Batterien. Durch Anwendung der statistischen Versuchsplanung parametriert der Autor dabei ein Batteriemodell mit einer minimalen Anzahl von Versuchen. Es kommen unterschiedliche Charakterisierungsmethoden zur Bestimmung des Batteriezustands zum Einsatz. Neben der Bestimmung der Restkapazität und des Innenwiderstands sind dies Impedanzspektroskopie und Pulsmessung. Die Ergebnisse der Charakterisierung werden mithilfe einer multiplen Regression modelliert.
Über den Autor
Alexander Kohs hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert und leitet jetzt die Abteilung "Battery & Charging" bei einem Automobilzulieferer. Er verantwortet die Serienentwicklung von Hochvoltbatterien und Leistungselektronik im Automotive-Umfeld.
Zusammenfassung

Vorhersage der Batteriealterung mit minimalem Testaufwand

Inhaltsverzeichnis
Lithium-Ionen-Batterien, Batteriemodelle.- Messmethoden, statistische Versuchsplanung.- Charakterisierung und Alterung.- Ergebnisse und Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Inhalt: xxxv
138 S.
50 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
138 S. 75 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658376789
ISBN-10: 3658376783
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kohs, Alexander
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Alexander Kohs
Erscheinungsdatum: 28.04.2022
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 121406647
Über den Autor
Alexander Kohs hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert und leitet jetzt die Abteilung "Battery & Charging" bei einem Automobilzulieferer. Er verantwortet die Serienentwicklung von Hochvoltbatterien und Leistungselektronik im Automotive-Umfeld.
Zusammenfassung

Vorhersage der Batteriealterung mit minimalem Testaufwand

Inhaltsverzeichnis
Lithium-Ionen-Batterien, Batteriemodelle.- Messmethoden, statistische Versuchsplanung.- Charakterisierung und Alterung.- Ergebnisse und Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Inhalt: xxxv
138 S.
50 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
138 S. 75 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658376789
ISBN-10: 3658376783
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kohs, Alexander
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Alexander Kohs
Erscheinungsdatum: 28.04.2022
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 121406647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte