Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Philosoph und Schriftsteller Georges Bataille (1897-1962) entwickelte im Anschluss an vielfältige Strömungen seiner Zeit wie u.a. Surrealismus, Psychoanalyse und die Durkheim-Schule eine »allgemeine Ökonomie« der Verschwendung, der Zerstörung und des Todes. Diese »allgemeine« Fassung der Ökonomie, die Bataille der »besonderen« Ökonomie der Produktion und Akkumulation gegenüberstellt, manifestiert sich auf der Ebene kollektiver wie individueller Erfahrung als ekstatische Grenzerfahrung. Erst in der Überschreitung sakraler oder sexueller Tabus erreicht der Mensch für Bataille eine Form der Souveränität, die ihn mit der Kontinuität des Lebenszusammenhangs verbinden soll. Den damit geöffneten Denk- und Erfahrungsraum beschreibt Peter Wiechens in diesem Band u.a. an den theoretischen Ansätzen Michel Foucaults, Jaques Derridas und Jean Baudrillards.
Der Philosoph und Schriftsteller Georges Bataille (1897-1962) entwickelte im Anschluss an vielfältige Strömungen seiner Zeit wie u.a. Surrealismus, Psychoanalyse und die Durkheim-Schule eine »allgemeine Ökonomie« der Verschwendung, der Zerstörung und des Todes. Diese »allgemeine« Fassung der Ökonomie, die Bataille der »besonderen« Ökonomie der Produktion und Akkumulation gegenüberstellt, manifestiert sich auf der Ebene kollektiver wie individueller Erfahrung als ekstatische Grenzerfahrung. Erst in der Überschreitung sakraler oder sexueller Tabus erreicht der Mensch für Bataille eine Form der Souveränität, die ihn mit der Kontinuität des Lebenszusammenhangs verbinden soll. Den damit geöffneten Denk- und Erfahrungsraum beschreibt Peter Wiechens in diesem Band u.a. an den theoretischen Ansätzen Michel Foucaults, Jaques Derridas und Jean Baudrillards.
Über den Autor
Peter Wiechens studierte Soziologie, Philosophie und Katholische Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783885069072
ISBN-10: 3885069075
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wiechens, Peter
Auflage: 3. korrigierte Auflage
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Steffen Herrmann, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 172 x 121 x 13 mm
Von/Mit: Peter Wiechens
Erscheinungsdatum: 30.06.2025
Gewicht: 0,164 kg
Artikel-ID: 111091659

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
-15 %