32,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
In the mid-1920s, the young artisan Else Stadler-Jacobs from Pasing near Munich began to experiment with textile materials. She was fascinated by bast - a fabric rarely used in handicrafts at that time. Demonstrating huge skill, she designed decorative animal figures that rapidly gained international recognition. As early as 1930 she was delivering her models to department stores in Chicago, San Francisco, London and Budapest.
Daniel Karrasch and Christoph Sauter recount the moving artistic and commercial success of this extraordinary woman, shed light on her artistic roots in Munich in the period after 1900, and reconstruct the complicated production process of her bast animals. A richly illustrated catalogue section, supplemented with historical photos, uncovers the imaginative world of the "Basto-workshop".
- Fascinating life story of a pioneer in a unique craft
- Tribute to a forgotten international success story
In the mid-1920s, the young artisan Else Stadler-Jacobs from Pasing near Munich began to experiment with textile materials. She was fascinated by bast - a fabric rarely used in handicrafts at that time. Demonstrating huge skill, she designed decorative animal figures that rapidly gained international recognition. As early as 1930 she was delivering her models to department stores in Chicago, San Francisco, London and Budapest.
Daniel Karrasch and Christoph Sauter recount the moving artistic and commercial success of this extraordinary woman, shed light on her artistic roots in Munich in the period after 1900, and reconstruct the complicated production process of her bast animals. A richly illustrated catalogue section, supplemented with historical photos, uncovers the imaginative world of the "Basto-workshop".
- Fascinating life story of a pioneer in a unique craft
- Tribute to a forgotten international success story
Daniel Karrasch und Christoph Sauter forschten gemeinsam über das Münchner "Fotoatelier Elvira", insbesondere über die Augsburger Filiale und deren bis dahin noch kaum gewürdigte Geschäftsführerin Mathilde Goudstikker. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen & Museen Augsburg sowie die Veröffentlichung der Forschungsarbeit in Die modernen Frauen des Atelier Elvira folgten 2022. Die wiederentdeckte Geschichte der Münchener Kunsthandwerkerin Else Stadler-Jacobs und ihrer Bastowerkstatt zeigten sie erstmalig 2024 in der Ausstellung "Tiere im tim" im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim). Zur Folgeausstellung "Tiere im Museum" im Deutschen Hutmuseum Lindenberg erscheint dieser Katalog.
Christoph Sauter arbeitet seit 2005 als diplomierter Kommunikationsdesigner mit dem Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
160 S.
200 farbige Illustr. 200 col. ill. |
ISBN-13: | 9783422803350 |
ISBN-10: | 3422803351 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: |
Sauter, Christoph
Karrasch, Daniel |
Hersteller: | Deutscher Kunstverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 200 col. illustrations |
Maße: | 247 x 180 x 20 mm |
Von/Mit: | Christoph Sauter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2025 |
Gewicht: | 0,514 kg |
Daniel Karrasch und Christoph Sauter forschten gemeinsam über das Münchner "Fotoatelier Elvira", insbesondere über die Augsburger Filiale und deren bis dahin noch kaum gewürdigte Geschäftsführerin Mathilde Goudstikker. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen & Museen Augsburg sowie die Veröffentlichung der Forschungsarbeit in Die modernen Frauen des Atelier Elvira folgten 2022. Die wiederentdeckte Geschichte der Münchener Kunsthandwerkerin Else Stadler-Jacobs und ihrer Bastowerkstatt zeigten sie erstmalig 2024 in der Ausstellung "Tiere im tim" im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim). Zur Folgeausstellung "Tiere im Museum" im Deutschen Hutmuseum Lindenberg erscheint dieser Katalog.
Christoph Sauter arbeitet seit 2005 als diplomierter Kommunikationsdesigner mit dem Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
160 S.
200 farbige Illustr. 200 col. ill. |
ISBN-13: | 9783422803350 |
ISBN-10: | 3422803351 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: |
Sauter, Christoph
Karrasch, Daniel |
Hersteller: | Deutscher Kunstverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 200 col. illustrations |
Maße: | 247 x 180 x 20 mm |
Von/Mit: | Christoph Sauter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2025 |
Gewicht: | 0,514 kg |