Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Basics of Design
Eine Gestaltungshandbuch für Architekten und Designer/A Design Handbook for Architects and Designer, Engl/dt, Mit DVD
Buch von Friedrich Christoph Wagner
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Friedrich Christoph Wagner hat von 1965 bis 2002 mit wenigen Unterbrechungen Grundlagen der Gestaltung für Archi-tekten gelehrt. In diesem Buch vermittelt er eine Zusammenfassung seiner Lehre. Dabei gewährt er Einblicke in seine Arbeitsmethoden, gibt eine Standortbestimmung der Grund-lagen der Gestaltung, eine praktische Didaktik der Kreativität, der Wahrnehmung und der Ästhetik und präsentiert viele Arbeitsbeispiele seiner Studierenden.
Einem ersten Bereich des Kreativitätstrainings mit einzelnen, aber auch mit Gruppen folgen einige spielerische Themen. Dann zeigt er einen großen Bereich skulpturaler Themen mit Studien-arbeiten auf der Basis des »Leibraums« und der »Logik der Form«. Darauf folgen das Phänomen Raum mit topologischen und geo-metrischen Grundmustern, der Bereich der Urbilder und Urakte in der Architektur, dann Raum und Zeit mit Symmetrie und Bewegung im Raum sowie Studien zu Licht und Raum. Weiter geht es mit der Fläche und mit Flächenstrukturen anhand zahlreicher Bei-spiele. Und schließlich wird die Linie mit Reihen und Proportionen an verschiedenen Aufgaben behandelt.
Unter »Elemente der Architektur« folgen Aufgaben und Ergebnisse, in denen Studierende sich mit Proxemik, mit Orten, Situa-tionen, Verhaltensweisen von Menschen und der entsprechenden Gestalt der Architektur befaßt haben, wobei auch die Klangwelten eine Rolle spielten. In diesem Zusammenhang erfolgten mehrere Exkursionen auf die Kykladeninsel Sifnos, wo mit Studierenden
der Ort Kato Petali vermessen und erforscht wurde. Darüber hinaus wurden verschiedene Sommerakademien zur »Architektur als Beziehungsraum« veranstaltet.
Das Buch enthält eine DVD mit Klangbeispielen und Filmen zu »Raum und Licht«.
Friedrich C. Wagner kommt als Architekt aus der Schule von Egon Eiermann an der ehemaligen Technischen Hochschule in Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie). Nach dem Studium hat er als Assistent von Rolf Lederbogen an dessen
Karlsruher Lehrstuhl »Grundlagen der Architektur« unterrichtet. In dieser Zeit entstand auch seine Dissertation über die Töpfersiedlungen auf der Insel Sifnos. Nach einigen Jahren architekto-nischer Praxis im Büro von Erich Rossmann in Karlsruhe (Berufsförderungswerk Nürnberg und Psychiatrisches Landeskrankenhaus Wiesloch) war Wagner von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2002 Professor für »Grundlagen der Gestaltung« an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.
Friedrich Christoph Wagner hat von 1965 bis 2002 mit wenigen Unterbrechungen Grundlagen der Gestaltung für Archi-tekten gelehrt. In diesem Buch vermittelt er eine Zusammenfassung seiner Lehre. Dabei gewährt er Einblicke in seine Arbeitsmethoden, gibt eine Standortbestimmung der Grund-lagen der Gestaltung, eine praktische Didaktik der Kreativität, der Wahrnehmung und der Ästhetik und präsentiert viele Arbeitsbeispiele seiner Studierenden.
Einem ersten Bereich des Kreativitätstrainings mit einzelnen, aber auch mit Gruppen folgen einige spielerische Themen. Dann zeigt er einen großen Bereich skulpturaler Themen mit Studien-arbeiten auf der Basis des »Leibraums« und der »Logik der Form«. Darauf folgen das Phänomen Raum mit topologischen und geo-metrischen Grundmustern, der Bereich der Urbilder und Urakte in der Architektur, dann Raum und Zeit mit Symmetrie und Bewegung im Raum sowie Studien zu Licht und Raum. Weiter geht es mit der Fläche und mit Flächenstrukturen anhand zahlreicher Bei-spiele. Und schließlich wird die Linie mit Reihen und Proportionen an verschiedenen Aufgaben behandelt.
Unter »Elemente der Architektur« folgen Aufgaben und Ergebnisse, in denen Studierende sich mit Proxemik, mit Orten, Situa-tionen, Verhaltensweisen von Menschen und der entsprechenden Gestalt der Architektur befaßt haben, wobei auch die Klangwelten eine Rolle spielten. In diesem Zusammenhang erfolgten mehrere Exkursionen auf die Kykladeninsel Sifnos, wo mit Studierenden
der Ort Kato Petali vermessen und erforscht wurde. Darüber hinaus wurden verschiedene Sommerakademien zur »Architektur als Beziehungsraum« veranstaltet.
Das Buch enthält eine DVD mit Klangbeispielen und Filmen zu »Raum und Licht«.
Friedrich C. Wagner kommt als Architekt aus der Schule von Egon Eiermann an der ehemaligen Technischen Hochschule in Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie). Nach dem Studium hat er als Assistent von Rolf Lederbogen an dessen
Karlsruher Lehrstuhl »Grundlagen der Architektur« unterrichtet. In dieser Zeit entstand auch seine Dissertation über die Töpfersiedlungen auf der Insel Sifnos. Nach einigen Jahren architekto-nischer Praxis im Büro von Erich Rossmann in Karlsruhe (Berufsförderungswerk Nürnberg und Psychiatrisches Landeskrankenhaus Wiesloch) war Wagner von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2002 Professor für »Grundlagen der Gestaltung« an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783936681840
ISBN-10: 3936681848
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wagner, Friedrich Christoph
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 292 x 242 x 32 mm
Von/Mit: Friedrich Christoph Wagner
Erscheinungsdatum: 15.02.2015
Gewicht: 2,148 kg
preigu-id: 105273524
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783936681840
ISBN-10: 3936681848
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wagner, Friedrich Christoph
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 292 x 242 x 32 mm
Von/Mit: Friedrich Christoph Wagner
Erscheinungsdatum: 15.02.2015
Gewicht: 2,148 kg
preigu-id: 105273524
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte