Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein. Neu: Ein Abschnitt über Satire und Epigramm.
Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein. Neu: Ein Abschnitt über Satire und Epigramm.
Über den Autor
Volker Meid, freier wissenschaftlicher Autor
Zusammenfassung
Standardwerk in neuer Auflage
Für Schule und Studium
Neu: Satire, galante Lyrik und Epigramm
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
174 S.
ISBN-13: 9783476122278
ISBN-10: 3476122271
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meid, Volker
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Verantwortliche Person für die EU: J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi, Werastr. 21-23, D-70182 Stuttgart, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Volker Meid
Erscheinungsdatum: 07.03.2008
Gewicht: 0,209 kg
Artikel-ID: 102049455

Ähnliche Produkte