Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Barock im Erzbistum Paderborn
Buch von Theodor/Mensing, Roman Ahrens
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Barock verbindet sich in der Vorstellung mehr mit Süddeutschland, seinen Schlössern, Kirchen und Klöstern. Aber auch Westfalen, zumal das Bistum Paderborn und der ehemals Kurkölnische Teil des Erzbistums, bekamen neuen Glanz durch barocke Architektur, Skulptur und Malerei. Vom Zauber barocker Musik zeugen noch heute die großen Orgeln, die selbst in abgelegenen Klöstern ihre großartigen Prospekte präsentieren und ihre Pfeifen auch gegenwärtig noch zum Klingen bringen lassen. Der Barock ist auch ein beredtes Zeugnis der Kirchenreform und nicht nur der fürstlichen Prachtentfaltung. Nach den Glaubens-streitigkeiten und der Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges, der auch dem Bistum Paderborn Wunden schlug, musste der Glaube eine neue Sprache finden. Er fand sie in der Architektur und in der Plastik, in der Musik und in der Frömmigkeit. Er zielte auf das Herz der Menschen, nicht nur ihren Verstand. Qualitativ hochwertige Farbfotos und klar verständliche Texte führen zu den Spuren, die der Barock im Erzbistum Paderborn hinterlassen hat, vermitteln einen Eindruck von der Bewegung, die die Menschen bis in kleine Dörfer hinein erfasste. Die Kirchen und sogar die freie Landschaft veränderten ihr Aussehen und geben Zeugnis von Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen.
Barock verbindet sich in der Vorstellung mehr mit Süddeutschland, seinen Schlössern, Kirchen und Klöstern. Aber auch Westfalen, zumal das Bistum Paderborn und der ehemals Kurkölnische Teil des Erzbistums, bekamen neuen Glanz durch barocke Architektur, Skulptur und Malerei. Vom Zauber barocker Musik zeugen noch heute die großen Orgeln, die selbst in abgelegenen Klöstern ihre großartigen Prospekte präsentieren und ihre Pfeifen auch gegenwärtig noch zum Klingen bringen lassen. Der Barock ist auch ein beredtes Zeugnis der Kirchenreform und nicht nur der fürstlichen Prachtentfaltung. Nach den Glaubens-streitigkeiten und der Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges, der auch dem Bistum Paderborn Wunden schlug, musste der Glaube eine neue Sprache finden. Er fand sie in der Architektur und in der Plastik, in der Musik und in der Frömmigkeit. Er zielte auf das Herz der Menschen, nicht nur ihren Verstand. Qualitativ hochwertige Farbfotos und klar verständliche Texte führen zu den Spuren, die der Barock im Erzbistum Paderborn hinterlassen hat, vermitteln einen Eindruck von der Bewegung, die die Menschen bis in kleine Dörfer hinein erfasste. Die Kirchen und sogar die freie Landschaft veränderten ihr Aussehen und geben Zeugnis von Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
Durchgehend vierfarbig illustriert.
ISBN-13: 9783897104952
ISBN-10: 3897104954
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ahrens, Theodor/Mensing, Roman
Fotograph: Stanislaus Kandula
Illustrator: Stanislaus Kandula
Auflage: 1/2011
bonifatius gmbh: Bonifatius GmbH
druck - buch - verlag: Druck - Buch - Verlag
Maße: 300 x 237 x 25 mm
Von/Mit: Theodor/Mensing, Roman Ahrens
Erscheinungsdatum: 21.11.2011
Gewicht: 1,684 kg
preigu-id: 112344957
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
Durchgehend vierfarbig illustriert.
ISBN-13: 9783897104952
ISBN-10: 3897104954
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ahrens, Theodor/Mensing, Roman
Fotograph: Stanislaus Kandula
Illustrator: Stanislaus Kandula
Auflage: 1/2011
bonifatius gmbh: Bonifatius GmbH
druck - buch - verlag: Druck - Buch - Verlag
Maße: 300 x 237 x 25 mm
Von/Mit: Theodor/Mensing, Roman Ahrens
Erscheinungsdatum: 21.11.2011
Gewicht: 1,684 kg
preigu-id: 112344957
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte