Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Barbara Cartlidge and Electrum Gallery
A Passion for Jewellery
Buch von Beatriz/Hosegood, Janice Chadour-Sampson
Sprache: Englisch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum ersten Mal dokumentiert diese Publikation das außergewöhnliche Leben der Barbara Cartlidge, die 1922 in Berlin geboren wurde und 1938 nach England floh. Cartlidges kreatives Talent, ihr unternehmerischer Geist und ihr politischer Aktivismus werden anhand ihrer Londoner Anfangszeit in den 1940er- bis 1970er-Jahren dargestellt. Weniger bekannt ist ihr Erfolg als Goldschmiedin, der ihr die Aufmerksamkeit von Zeitschriften wie Vogue und Harper's Bazaar und 1960 eine Einzelausstellung bei Heal's einbrachte, einer damals führenden Institution für modernes Design. Über ihre Beteiligung an der Pace Gallery lernte Cartlidge Ende der 1960er-Jahre Ralph Turner kennen, mit dem sie 1971 die Electrum Gallery eröffnete - die erste Galerie, die ausschließlich zeitgenössischen Künstlerschmuck zeigte.
Die Geschichte der nächsten 36 Jahre - in denen Cartlidge die Electrum Gallery leitete, bevor sie sich 2007 zur Ruhe setzte - wird in den Worten und Bildern von 70 international bekannten Schmuckkünstlern erzählt, die diese starke und entschlossene Frau und die Bedeutung ihrer Galerie für die erweiterte Welt des zeitgenössischen Schmucks beschreiben. Die Electrum Gallery hat viele Hundert Goldschmiede aus aller Welt repräsentiert und London zur internationalen Plattform für zeitgenössischen Künstlerschmuck gemacht.
Zum ersten Mal dokumentiert diese Publikation das außergewöhnliche Leben der Barbara Cartlidge, die 1922 in Berlin geboren wurde und 1938 nach England floh. Cartlidges kreatives Talent, ihr unternehmerischer Geist und ihr politischer Aktivismus werden anhand ihrer Londoner Anfangszeit in den 1940er- bis 1970er-Jahren dargestellt. Weniger bekannt ist ihr Erfolg als Goldschmiedin, der ihr die Aufmerksamkeit von Zeitschriften wie Vogue und Harper's Bazaar und 1960 eine Einzelausstellung bei Heal's einbrachte, einer damals führenden Institution für modernes Design. Über ihre Beteiligung an der Pace Gallery lernte Cartlidge Ende der 1960er-Jahre Ralph Turner kennen, mit dem sie 1971 die Electrum Gallery eröffnete - die erste Galerie, die ausschließlich zeitgenössischen Künstlerschmuck zeigte.
Die Geschichte der nächsten 36 Jahre - in denen Cartlidge die Electrum Gallery leitete, bevor sie sich 2007 zur Ruhe setzte - wird in den Worten und Bildern von 70 international bekannten Schmuckkünstlern erzählt, die diese starke und entschlossene Frau und die Bedeutung ihrer Galerie für die erweiterte Welt des zeitgenössischen Schmucks beschreiben. Die Electrum Gallery hat viele Hundert Goldschmiede aus aller Welt repräsentiert und London zur internationalen Plattform für zeitgenössischen Künstlerschmuck gemacht.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
223 Illustr.
ISBN-13: 9783897904705
ISBN-10: 3897904705
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Chadour-Sampson, Beatriz/Hosegood, Janice
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 302 x 235 x 28 mm
Von/Mit: Beatriz/Hosegood, Janice Chadour-Sampson
Erscheinungsdatum: 25.09.2016
Gewicht: 2,032 kg
preigu-id: 103801411
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
223 Illustr.
ISBN-13: 9783897904705
ISBN-10: 3897904705
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Chadour-Sampson, Beatriz/Hosegood, Janice
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 302 x 235 x 28 mm
Von/Mit: Beatriz/Hosegood, Janice Chadour-Sampson
Erscheinungsdatum: 25.09.2016
Gewicht: 2,032 kg
preigu-id: 103801411
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte