Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Der Schweizer Künstler Balz Baechi hat in den vergangenen Jahrzehnten ein beeindruckendes malerisches OEuvre geschaffen. Darin hat er verschiedene Formen und Genres Aktmalerei erkundet und mit unterschiedlichen Trägermaterialien experimentiert - neben der Leinwand zum Beispiel auch mit Leder und Holz. Neben der einzelnen Figur gibt es bei Baechi Paare und Figurengruppen; eine besondere Werkgruppe bilden vielschichtige Bilder mit symbolhaften Bedeutungen, mit Bezügen zur Antike, zur Kulturgeschichte und zur Psychologie.

Besonderes Augenmerk gilt in Baechis Malerei stets der Spannung von Figuration und Abstraktion sowie zwischen Figur und Hintergrund. Während die dargestellten Aktfiguren in der Regel schnell eingefangen werden, kann die Arbeit am stimmigen Hintergrund eines Bilds mehrere Jahre dauern. In den Kompositionen, der Theatralik und Zuspitzung seiner Akte kommt dem Künstler zugute, dass er viele Jahre lang für den Tages-Anzeiger Zeichnungen zu den Theateraufführungen erstellte, die zu den in der Zeitung abgedruckten Kritiken der Stücke erschienen, und dass er zudem als Karikaturist arbeitete.

Der Schweizer Künstler Balz Baechi hat in den vergangenen Jahrzehnten ein beeindruckendes malerisches OEuvre geschaffen. Darin hat er verschiedene Formen und Genres Aktmalerei erkundet und mit unterschiedlichen Trägermaterialien experimentiert - neben der Leinwand zum Beispiel auch mit Leder und Holz. Neben der einzelnen Figur gibt es bei Baechi Paare und Figurengruppen; eine besondere Werkgruppe bilden vielschichtige Bilder mit symbolhaften Bedeutungen, mit Bezügen zur Antike, zur Kulturgeschichte und zur Psychologie.

Besonderes Augenmerk gilt in Baechis Malerei stets der Spannung von Figuration und Abstraktion sowie zwischen Figur und Hintergrund. Während die dargestellten Aktfiguren in der Regel schnell eingefangen werden, kann die Arbeit am stimmigen Hintergrund eines Bilds mehrere Jahre dauern. In den Kompositionen, der Theatralik und Zuspitzung seiner Akte kommt dem Künstler zugute, dass er viele Jahre lang für den Tages-Anzeiger Zeichnungen zu den Theateraufführungen erstellte, die zu den in der Zeitung abgedruckten Kritiken der Stücke erschienen, und dass er zudem als Karikaturist arbeitete.

Über den Autor
Balz Baechi,
geboren 1937, hat nach einer Ausbildung zum Grafiker als Zeichner, Grafiker, Karikaturist und Künstler gearbeitet. Aktmalerei bildet den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens.
Zusammenfassung
  • Offenbart eine spannende Aktualisierung des Genres Aktmalerei
  • Erstes Buch über die Malerei des Künstlers Balz Baechi
  • Zeigt mehr als 200 Werke Balz Baechis, die meisten davon bislang noch nie publiziert
  • Der erläuternde Essay erleichtert den Zugang zu Balz Baechis Kunst und zeigt Verbindungslinien zur Kunstgeschichte
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783039422531
ISBN-10: 3039422537
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942253
Einband: Gebunden
Redaktion: Baechi, Balz
Herausgeber: Balz Baechi
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 202 farbige und 6 s/w-Abbildungen
Maße: 327 x 253 x 27 mm
Von/Mit: Balz Baechi
Erscheinungsdatum: 26.11.2024
Gewicht: 1,76 kg
Artikel-ID: 130034149

Ähnliche Produkte

Buch
-12 %