Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Solarstrom für alle - Stromkosten sparen mit Sonnenenergie

Sie können oder wollen keine komplette Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren? Dann sind sogenannte Steckersolaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, eine preiswerte und einfach zu handhabende Alternative für Sie.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und eine kleine Solarstromanlage auf Ihrem Balkon, Garagendach oder Ihrer Terrasse selbst installieren können.

Solarpanele für den Balkon sind prädestiniert für Heimwerker, denn sie müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden und die Genehmigung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft kann nur in besonderen Fällen verweigert werden.

Balkonkraftwerke können bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken.

Die Musterrechnungen im Handbuch helfen Ihnen, die beste und günstigste Lösung für Ihren persönlichen Bedarf zu finden, egal ob Sie Photovoltaikmodule an der Balkonbrüstung befestigen oder auf dem Flachdach einer Garage aufstellen wollen. Je nach Leistung hat sich eine Balkonsolaranlage innerhalb von sechs bis neun Jahren amortisiert.

Das Buch unterstützt Sie nicht nur bei der Planung und Auswahl des für Sie geeigneten Solarkraftwerks, sondern auch bei der Umsetzung mit detaillierten Anleitungen zu Installation, Betrieb und Wartung. Außerdem berät Sie der Leitfaden bei allen technischen und rechtlichen Fragen.

- Strom erzeugen mit Solarenergie -Ökobilanz von Solarstrom und Technik
- Wie Balkonkraftwerke funktionieren -Module, Wechselrichter, Leistung, Ertrag, Stand der Technik
- Voraussetzungen für den Betrieb - Recht & Gesetz, Gewährleistung & Garantie, Versicherungen, Förderung
- PV-Anlage planen - Stromverbrauch und -bedarf, Kaufen, Bastler & Recycler
- Balkonkraftwerk installieren -Optimierung, Montageanleitung
- Die Solaranlage optimal nutzen - Pufferspeicher, Smart Home, Pflege & Wartung

Solarstrom für alle - Stromkosten sparen mit Sonnenenergie

Sie können oder wollen keine komplette Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren? Dann sind sogenannte Steckersolaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, eine preiswerte und einfach zu handhabende Alternative für Sie.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und eine kleine Solarstromanlage auf Ihrem Balkon, Garagendach oder Ihrer Terrasse selbst installieren können.

Solarpanele für den Balkon sind prädestiniert für Heimwerker, denn sie müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden und die Genehmigung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft kann nur in besonderen Fällen verweigert werden.

Balkonkraftwerke können bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken.

Die Musterrechnungen im Handbuch helfen Ihnen, die beste und günstigste Lösung für Ihren persönlichen Bedarf zu finden, egal ob Sie Photovoltaikmodule an der Balkonbrüstung befestigen oder auf dem Flachdach einer Garage aufstellen wollen. Je nach Leistung hat sich eine Balkonsolaranlage innerhalb von sechs bis neun Jahren amortisiert.

Das Buch unterstützt Sie nicht nur bei der Planung und Auswahl des für Sie geeigneten Solarkraftwerks, sondern auch bei der Umsetzung mit detaillierten Anleitungen zu Installation, Betrieb und Wartung. Außerdem berät Sie der Leitfaden bei allen technischen und rechtlichen Fragen.

- Strom erzeugen mit Solarenergie -Ökobilanz von Solarstrom und Technik
- Wie Balkonkraftwerke funktionieren -Module, Wechselrichter, Leistung, Ertrag, Stand der Technik
- Voraussetzungen für den Betrieb - Recht & Gesetz, Gewährleistung & Garantie, Versicherungen, Förderung
- PV-Anlage planen - Stromverbrauch und -bedarf, Kaufen, Bastler & Recycler
- Balkonkraftwerk installieren -Optimierung, Montageanleitung
- Die Solaranlage optimal nutzen - Pufferspeicher, Smart Home, Pflege & Wartung

Zusammenfassung
Das Buch zum Trendthema: mehr als 200 % Plus bei installierten Balkonkraftwerken im Jahr 2023
Gesetzliche Änderungen und fallende Preise steigern das Interesse
Mit Untersuchungserkenntnissen: was beim Kauf zu beachten ist
Ertrag optimieren: so lohnt sich ein Balkonkraftwerk am meisten
Kein Stress mit der Genehmigung: alles zu Zähler, Anmeldung und Mieterrechten
Für Selbermacher: wie man Wechselrichter, Module und Pufferspeicher selbst zusammenstellen kann
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Heimwerken & Do it yourself
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783747108710
ISBN-10: 3747108717
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Stiftung Warentest
Hersteller: Stiftung Warentest
Verantwortliche Person für die EU: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, D-10785 Berlin, gpsr@stiftung-warentest.de
Abbildungen: mit farbigen Abbildungen und Tabellen
Maße: 213 x 161 x 12 mm
Von/Mit: Stiftung Warentest
Erscheinungsdatum: 22.11.2024
Gewicht: 0,328 kg
Artikel-ID: 128900173

Ähnliche Produkte