Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Balancen
Pädagogik und das Streben nach Glück
Taschenbuch von Gerhard Mertens
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Streben nach Glück ist mit dem Menschen als einem denkenden, fühlenden, suchenden Wesen unlösbar verbunden, meist aber nur latent gegenwärtig. In Zeiten gesellschaftlichen und persönlichen Umbruchs allerdings tritt es in den Vordergrund und verdichtet sich zu der Frage nach dem erfüllten, dem guten Leben, das es wert ist, gelebt zu werden. Ein Zeichen von Bildung ist es dann, sich auf diese Frage einzulassen und am sinnhaften Gelingen des Daseins mitzuwirken. In einer vielgestaltigen, komplexen Welt wie der unseren ist dies freilich meist nur in Akten ständigen Ausbalancierens machbar.

Im Bereich der Bildung kommt die Glücksthematik heute, wenn überhaupt, so vornehmlich auf den konkreten Feldern praktischer Pädagogik zur Sprache. Entsprechend erörtert das vorliegende Buch die Freizeit- und Konsumpädagogik unter den Kategorien "humanes Erleben und Verbrauchen"; die Gesundheitsbildung unter dem Leitbegriff des "leib-seelisch-sozialen Wohlergehens"; die Identitätsbildung unter den Kategorien der "Selbstaktualisierung" und "inneren Kohärenz" und schließlich die sittliche Bildung unter dem Leitbegriff der "Verantwortung" als einer situativ-balancierenden Steuerungsinstanz der Humanität. Immer steht dabei die Frage nach den Balancen erfüllten Menschseins im Mittelpunkt.
Das Streben nach Glück ist mit dem Menschen als einem denkenden, fühlenden, suchenden Wesen unlösbar verbunden, meist aber nur latent gegenwärtig. In Zeiten gesellschaftlichen und persönlichen Umbruchs allerdings tritt es in den Vordergrund und verdichtet sich zu der Frage nach dem erfüllten, dem guten Leben, das es wert ist, gelebt zu werden. Ein Zeichen von Bildung ist es dann, sich auf diese Frage einzulassen und am sinnhaften Gelingen des Daseins mitzuwirken. In einer vielgestaltigen, komplexen Welt wie der unseren ist dies freilich meist nur in Akten ständigen Ausbalancierens machbar.

Im Bereich der Bildung kommt die Glücksthematik heute, wenn überhaupt, so vornehmlich auf den konkreten Feldern praktischer Pädagogik zur Sprache. Entsprechend erörtert das vorliegende Buch die Freizeit- und Konsumpädagogik unter den Kategorien "humanes Erleben und Verbrauchen"; die Gesundheitsbildung unter dem Leitbegriff des "leib-seelisch-sozialen Wohlergehens"; die Identitätsbildung unter den Kategorien der "Selbstaktualisierung" und "inneren Kohärenz" und schließlich die sittliche Bildung unter dem Leitbegriff der "Verantwortung" als einer situativ-balancierenden Steuerungsinstanz der Humanität. Immer steht dabei die Frage nach den Balancen erfüllten Menschseins im Mittelpunkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783506756237
ISBN-10: 3506756230
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Gerhard
Auflage: 3/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Maße: 215 x 135 x 14 mm
Von/Mit: Gerhard Mertens
Erscheinungsdatum: 17.07.2006
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 102243724
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783506756237
ISBN-10: 3506756230
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Gerhard
Auflage: 3/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Maße: 215 x 135 x 14 mm
Von/Mit: Gerhard Mertens
Erscheinungsdatum: 17.07.2006
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 102243724
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte