Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bakterien ¿ ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch
Taschenbuch von Gerhart Drews
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike über das Mikroskop bis zur synthetischen Biologie.
Mikroorganismen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Kreislauf der Stoffe in der Natur. Sie haben die Voraussetzung für das Leben der höheren Organismen geschaffen und synthetisieren wichtige Wirkstoffe wie Vitamine und Antibiotika.
Gerhart Drews schildert die Ideengeschichte der Mikrobiologie. Er bringt dem Leser die Welt einiger Denker, Forscher und auch wissbegieriger Laien aus vergangenen Jahrhunderten näher. Er beschreibt die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen, ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben.
In der modernen Zeit schildert er die Entwicklung exemplarisch anhand einzelner Organismen oder Themenfelder unter Einbeziehung der wesentlichen Entdeckungen in Molekularbiologie und Genetik.
In der 2., überarb. und aktual. Auflage sind einige Kapitel erweitert.
Von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike über das Mikroskop bis zur synthetischen Biologie.
Mikroorganismen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Kreislauf der Stoffe in der Natur. Sie haben die Voraussetzung für das Leben der höheren Organismen geschaffen und synthetisieren wichtige Wirkstoffe wie Vitamine und Antibiotika.
Gerhart Drews schildert die Ideengeschichte der Mikrobiologie. Er bringt dem Leser die Welt einiger Denker, Forscher und auch wissbegieriger Laien aus vergangenen Jahrhunderten näher. Er beschreibt die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen, ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben.
In der modernen Zeit schildert er die Entwicklung exemplarisch anhand einzelner Organismen oder Themenfelder unter Einbeziehung der wesentlichen Entdeckungen in Molekularbiologie und Genetik.
In der 2., überarb. und aktual. Auflage sind einige Kapitel erweitert.
Über den Autor

Gerhard Drews ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.

Georg Fuchs ist Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.

Zusammenfassung

Von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike über das Mikroskop bis zur synthetischen Biologie.

Gerhart Drews schildert die Ideengeschichte der Mikrobiologie. Er bringt uns die Welt einiger Forscher und wissbegieriger Laien vergangener Jahrhunderte näher. Er beschreibt die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen, ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben. In der modernen Zeit schildert er die Entwicklung exemplarisch anhand einzelner Organismen oder Themenfelder unter Einbeziehung wesentlicher Entdeckungen in Molekularbiologie und Genetik.

In der 2., überarb. u. aktual. Auflage sind einige Kapitel erweitert.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine faszinierende Zeitreise

Inhaltsverzeichnis
Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden.- Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens.- Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert.- Die Entwicklung moderner mikrobiologischer Forschung im 19. Jahrhundert.- Die vielfältigen Aktivitäten von Bakterien in der Natur.- Die Entdeckung der Viren und anderer suborganismischer infektiöser Agenzien.- Die Wege zur Entdeckung von Proteinen, Enzymen und Zellstrukturen.- Die Einheit des Stoffwechsels und die Aufklärung der Proteinstruktur.- Die Molekularbiologie erweitert unser Blickfenster auf das Geschehen in der Natur.- Die Verwandtschaft zwischen Bacteria, Archaea und Eukarya.- Regulation von Stoffwechsel und Zelldifferenzierung.- Mikroorganismen und ihre Umwelt.- Mikroorganismen im Dienste des Menschen: Biotechnologie.- Die Systembiologie untersucht Regulationsnetzwerke und phylogenetische Beziehungen.- Die synthetische Biologie konstruiert Organismen mit bestimmten Eigenschaften.- Anmerkungen zur Evolution der Lebewesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xiii
255 S.
25 s/w Illustr.
22 farbige Illustr.
255 S. 47 Abb.
22 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662453261
ISBN-10: 3662453266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-45326-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drews, Gerhart
Auflage: 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Gerhart Drews
Erscheinungsdatum: 26.03.2015
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 104939827
Über den Autor

Gerhard Drews ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.

Georg Fuchs ist Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.

Zusammenfassung

Von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike über das Mikroskop bis zur synthetischen Biologie.

Gerhart Drews schildert die Ideengeschichte der Mikrobiologie. Er bringt uns die Welt einiger Forscher und wissbegieriger Laien vergangener Jahrhunderte näher. Er beschreibt die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen, ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben. In der modernen Zeit schildert er die Entwicklung exemplarisch anhand einzelner Organismen oder Themenfelder unter Einbeziehung wesentlicher Entdeckungen in Molekularbiologie und Genetik.

In der 2., überarb. u. aktual. Auflage sind einige Kapitel erweitert.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine faszinierende Zeitreise

Inhaltsverzeichnis
Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden.- Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens.- Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert.- Die Entwicklung moderner mikrobiologischer Forschung im 19. Jahrhundert.- Die vielfältigen Aktivitäten von Bakterien in der Natur.- Die Entdeckung der Viren und anderer suborganismischer infektiöser Agenzien.- Die Wege zur Entdeckung von Proteinen, Enzymen und Zellstrukturen.- Die Einheit des Stoffwechsels und die Aufklärung der Proteinstruktur.- Die Molekularbiologie erweitert unser Blickfenster auf das Geschehen in der Natur.- Die Verwandtschaft zwischen Bacteria, Archaea und Eukarya.- Regulation von Stoffwechsel und Zelldifferenzierung.- Mikroorganismen und ihre Umwelt.- Mikroorganismen im Dienste des Menschen: Biotechnologie.- Die Systembiologie untersucht Regulationsnetzwerke und phylogenetische Beziehungen.- Die synthetische Biologie konstruiert Organismen mit bestimmten Eigenschaften.- Anmerkungen zur Evolution der Lebewesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xiii
255 S.
25 s/w Illustr.
22 farbige Illustr.
255 S. 47 Abb.
22 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662453261
ISBN-10: 3662453266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-45326-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drews, Gerhart
Auflage: 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Gerhart Drews
Erscheinungsdatum: 26.03.2015
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 104939827
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte