Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
58,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Bahnhof Aarau galt als herausragendes Bauwerk von nationaler Bedeutung und musste trotzdem einem Neubau weichen. 1856 vom berühmten Nordostbahn-Architekten Jakob Friedrich Wanner (1830-1903) erbaut, erlebte der spätklassizistische Bau glorreiche Zeiten an einem der schönsten Bahnhofplätze der Schweiz. Zweimal sorgfältig vergrössert, folgten dann respektlose Umbauten - und schliesslich der Entscheid, das seiner ursprünglichen Strahlkraft beraubte Gebäude durch einen Neubau zu ersetzen.
Dieses Buch dokumentiert mit vielen neuen und historischen Fotografien sowie Originalplänen erstmals die Baugeschichte des Bahnhofs sowie des Bahnhofquartiers von 1856 bis 2011 und versucht, Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern zu ziehen. Damals beteiligte Fachleute diskutieren den Entscheid für den Ersatzneubau, ein Fotoessay fängt den Charakter des 2010 eröffneten, von Theo Hotz entworfenen neuen Bahnhofs und die Spuren von Aaraus Bahngeschichte ein.
Dieses Buch dokumentiert mit vielen neuen und historischen Fotografien sowie Originalplänen erstmals die Baugeschichte des Bahnhofs sowie des Bahnhofquartiers von 1856 bis 2011 und versucht, Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern zu ziehen. Damals beteiligte Fachleute diskutieren den Entscheid für den Ersatzneubau, ein Fotoessay fängt den Charakter des 2010 eröffneten, von Theo Hotz entworfenen neuen Bahnhofs und die Spuren von Aaraus Bahngeschichte ein.
Der Bahnhof Aarau galt als herausragendes Bauwerk von nationaler Bedeutung und musste trotzdem einem Neubau weichen. 1856 vom berühmten Nordostbahn-Architekten Jakob Friedrich Wanner (1830-1903) erbaut, erlebte der spätklassizistische Bau glorreiche Zeiten an einem der schönsten Bahnhofplätze der Schweiz. Zweimal sorgfältig vergrössert, folgten dann respektlose Umbauten - und schliesslich der Entscheid, das seiner ursprünglichen Strahlkraft beraubte Gebäude durch einen Neubau zu ersetzen.
Dieses Buch dokumentiert mit vielen neuen und historischen Fotografien sowie Originalplänen erstmals die Baugeschichte des Bahnhofs sowie des Bahnhofquartiers von 1856 bis 2011 und versucht, Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern zu ziehen. Damals beteiligte Fachleute diskutieren den Entscheid für den Ersatzneubau, ein Fotoessay fängt den Charakter des 2010 eröffneten, von Theo Hotz entworfenen neuen Bahnhofs und die Spuren von Aaraus Bahngeschichte ein.
Dieses Buch dokumentiert mit vielen neuen und historischen Fotografien sowie Originalplänen erstmals die Baugeschichte des Bahnhofs sowie des Bahnhofquartiers von 1856 bis 2011 und versucht, Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern zu ziehen. Damals beteiligte Fachleute diskutieren den Entscheid für den Ersatzneubau, ein Fotoessay fängt den Charakter des 2010 eröffneten, von Theo Hotz entworfenen neuen Bahnhofs und die Spuren von Aaraus Bahngeschichte ein.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz 4, Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz 4 |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783858813381 |
ISBN-10: | 3858813389 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hanak, Michael/Weidmann, Ruedi/Henz, Hannes |
Kamera: | Henz, Hannes |
Herausgeber: |
SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen/Gesellschaft für Schweizerische
Kunstgeschichte GSK |
Illustrator: | Hannes Henz |
Hersteller: | Scheidegger u. Spiess Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Maße: | 232 x 278 x 18 mm |
Von/Mit: | Michael/Weidmann, Ruedi/Henz, Hannes Hanak |
Erscheinungsdatum: | 11.10.2011 |
Gewicht: | 0,864 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz 4, Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz 4 |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783858813381 |
ISBN-10: | 3858813389 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hanak, Michael/Weidmann, Ruedi/Henz, Hannes |
Kamera: | Henz, Hannes |
Herausgeber: |
SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen/Gesellschaft für Schweizerische
Kunstgeschichte GSK |
Illustrator: | Hannes Henz |
Hersteller: | Scheidegger u. Spiess Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Maße: | 232 x 278 x 18 mm |
Von/Mit: | Michael/Weidmann, Ruedi/Henz, Hannes Hanak |
Erscheinungsdatum: | 11.10.2011 |
Gewicht: | 0,864 kg |
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich