Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft« - der Titel der Marburger Buchreihe ist weisend auch und gerade für den hier angekündigten hochaktuellen Band. Er widmet sich Diskursformationen, die sich gegen Gleichstellungspolitiken, Genderforschung und Bestrebungen zur Liberalisierung der Geschlechterverhältnisse konstituieren. Die Beiträge analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Argumentationsfiguren, Akteur_innen und Hintergründe antifeministischer Diskurse in unterschiedlichen Feldern und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Dabei wird nicht nur deutlich, wie »Gender« zu einer Chiffre wird, die religiöse und rechtskonservative Akteur*innen mit solchen der »neuen Rechten« verbindet, sondern auch, wie antifeministische Argumentationen zur Dethematisierung soziopolitischer Problemlagen und Konflikte beitragen. Neben unterschiedlichen Diskursarenen und -ebenen wie unter anderem Religion, Wissenschaft und Medien werden aktuelle politische Konfliktfelder beleuchtet. Dazu gehören beispielsweise die Diskursivierung von Migration im Kontext von Geschlechterfragen sowie die Debatten um »Frühsexualisierung« und Lebensschutz«.
»Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft« - der Titel der Marburger Buchreihe ist weisend auch und gerade für den hier angekündigten hochaktuellen Band. Er widmet sich Diskursformationen, die sich gegen Gleichstellungspolitiken, Genderforschung und Bestrebungen zur Liberalisierung der Geschlechterverhältnisse konstituieren. Die Beiträge analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Argumentationsfiguren, Akteur_innen und Hintergründe antifeministischer Diskurse in unterschiedlichen Feldern und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Dabei wird nicht nur deutlich, wie »Gender« zu einer Chiffre wird, die religiöse und rechtskonservative Akteur*innen mit solchen der »neuen Rechten« verbindet, sondern auch, wie antifeministische Argumentationen zur Dethematisierung soziopolitischer Problemlagen und Konflikte beitragen. Neben unterschiedlichen Diskursarenen und -ebenen wie unter anderem Religion, Wissenschaft und Medien werden aktuelle politische Konfliktfelder beleuchtet. Dazu gehören beispielsweise die Diskursivierung von Migration im Kontext von Geschlechterfragen sowie die Debatten um »Frühsexualisierung« und Lebensschutz«.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783897414297
ISBN-10: 3897414295
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Näser-Lather, Marion
Oldemeier, Anna L.
Beck, Dorothee
Redaktion: Näser-Lather, Marion
Oldemeier, Anna Lena
Beck, Dorothee
Herausgeber: Marion Näser-Lather/Anna Lena Oldemeier/Dorothee Beck
Hersteller: Helmer
Verantwortliche Person für die EU: Ulrike Helmer Verlag UG, Sina Hauer, Klosterhofstr. 3, D-65843 Sulzbach, info@ulrike-helmer-verlag.de
Maße: 211 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Marion Näser-Lather (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.07.2019
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 114955763

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

16,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

51,75 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

20,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch

81,60 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch