Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Avantgardegalerien der 1970er-Jahre in Wien unter der Leitung von Kurt Kalb und Peter Allmayer-Beck
Galerie Kalb in der Grünangergasse 12, Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6, Galerie Kalb in der...
Buch von Semirah Heilingsetzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die 1972 eröffnete Galerie Grünangergasse 12 zeigte ein Programm bedeutender österreichischer Künstler wie etwa Christian Ludwig Attersee, Günter Brus, Bruno Gironcoli, Walter Pichler, Arnulf Rainer, Max Peintner, Hermann Nitsch, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Franz Xaver Ölzant, Raimund Abraham, Georg Baselitz, Peter Kubelka, Dominik Steiger und Kurt Kocherscheidt. Kurt Kalb hatte die Galerie 1972 gegründet und bis Ende 1975 geführt. Der entscheidende Beitrag von Kurt Kalb beschrankte sich nicht darauf, neue Möglichkeiten zur Präsentation und zum entsprechend geförderten Absatz der Werke vielversprechender Proponenten zu eröffnen, sondern richtete sich erfolgreich auf die Unterstützung des gegenseitigen Austausches und die Entwicklung fruchtbarer persönlicher Kontakte.

Nach Schließung der Galerie konnte mithilfe der Initiative von Peter Allmayer-Beck, Walter Pichler, Christian Ludwig Attersee und der finanziellen Unterstützung von Kurt Schapira eine Galerie etabliert werden, die sich weiterhin dieser Avantgarde-Kunstler annahm. Unter der Leitung von Peter Allmayer-Beck und Kurt Schapira begann im Jahr 1976 der Betrieb der Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6. Trotz Schapiras unerwarteten Ablebens kurz nach Eröffnung bestand die Galerie noch bis 1977. Kurt Kalb eröffnete 1976 eine Galerie in der Prinz-Eugen-Straße 16 und zeigte dort Arbeiten von Dieter Roth, Gerhard Rühm, Günter Brus und Maria Lassnig, bevor er eine neue Galerie in der Bäckerstraße gründete, die er in der Folge drei Jahrzehnte leitete.

Die Beiträge von Christian Ludwig Attersee, Berthold Ecker, Semirah Heilingsetzer, Hans Rauscher, Christian Reder, Rolf Schwendter und Patrick Werkner beleuchten ein Jahrzehnt Wiener Kunstgeschehen. Die Fotografien von Peter Baum, Kristian Bissuti, Gabriela Brandenstein, Otto Breicha, Padhi Frieberger, Franz Hubmann, Friedl Kubelka, Karin Mack, Gino Molin-Pradel, Lisl Ponger, Cora Pongracz, Christian Skrein, Elfi Tripamer und von zahlreichen weiteren Zeitzeugen und Zeitzeuginnen dokumentieren es auf vielfältige Weise.
Die 1972 eröffnete Galerie Grünangergasse 12 zeigte ein Programm bedeutender österreichischer Künstler wie etwa Christian Ludwig Attersee, Günter Brus, Bruno Gironcoli, Walter Pichler, Arnulf Rainer, Max Peintner, Hermann Nitsch, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Franz Xaver Ölzant, Raimund Abraham, Georg Baselitz, Peter Kubelka, Dominik Steiger und Kurt Kocherscheidt. Kurt Kalb hatte die Galerie 1972 gegründet und bis Ende 1975 geführt. Der entscheidende Beitrag von Kurt Kalb beschrankte sich nicht darauf, neue Möglichkeiten zur Präsentation und zum entsprechend geförderten Absatz der Werke vielversprechender Proponenten zu eröffnen, sondern richtete sich erfolgreich auf die Unterstützung des gegenseitigen Austausches und die Entwicklung fruchtbarer persönlicher Kontakte.

Nach Schließung der Galerie konnte mithilfe der Initiative von Peter Allmayer-Beck, Walter Pichler, Christian Ludwig Attersee und der finanziellen Unterstützung von Kurt Schapira eine Galerie etabliert werden, die sich weiterhin dieser Avantgarde-Kunstler annahm. Unter der Leitung von Peter Allmayer-Beck und Kurt Schapira begann im Jahr 1976 der Betrieb der Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6. Trotz Schapiras unerwarteten Ablebens kurz nach Eröffnung bestand die Galerie noch bis 1977. Kurt Kalb eröffnete 1976 eine Galerie in der Prinz-Eugen-Straße 16 und zeigte dort Arbeiten von Dieter Roth, Gerhard Rühm, Günter Brus und Maria Lassnig, bevor er eine neue Galerie in der Bäckerstraße gründete, die er in der Folge drei Jahrzehnte leitete.

Die Beiträge von Christian Ludwig Attersee, Berthold Ecker, Semirah Heilingsetzer, Hans Rauscher, Christian Reder, Rolf Schwendter und Patrick Werkner beleuchten ein Jahrzehnt Wiener Kunstgeschehen. Die Fotografien von Peter Baum, Kristian Bissuti, Gabriela Brandenstein, Otto Breicha, Padhi Frieberger, Franz Hubmann, Friedl Kubelka, Karin Mack, Gino Molin-Pradel, Lisl Ponger, Cora Pongracz, Christian Skrein, Elfi Tripamer und von zahlreichen weiteren Zeitzeugen und Zeitzeuginnen dokumentieren es auf vielfältige Weise.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 280
Titelzusatz: Galerie Kalb in der Grünangergasse 12, Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6, Galerie Kalb in der Prinz-Eugen-Strasse 16
ISBN-13: 9783991261643
ISBN-10: 3991261642
Sprache: Deutsch
Redaktion: Heilingsetzer, Semirah
Ecker, Berthold
Hersteller: Bibliothek der Provinz
Abbildungen: zahlr. Farb- u. S/W-Abb.
Maße: 29 x 245 x 286 mm
Von/Mit: Semirah Heilingsetzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 1,8 kg
preigu-id: 127341019
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 280
Titelzusatz: Galerie Kalb in der Grünangergasse 12, Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6, Galerie Kalb in der Prinz-Eugen-Strasse 16
ISBN-13: 9783991261643
ISBN-10: 3991261642
Sprache: Deutsch
Redaktion: Heilingsetzer, Semirah
Ecker, Berthold
Hersteller: Bibliothek der Provinz
Abbildungen: zahlr. Farb- u. S/W-Abb.
Maße: 29 x 245 x 286 mm
Von/Mit: Semirah Heilingsetzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 1,8 kg
preigu-id: 127341019
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte