Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Unfall eines selbständig fahrenden Autos dem Hersteller zuzurechnen ist. Zur Bestimmung von Produktfehlern ohne normative Anknüpfungspunkte wird das erlaubte Risiko untersucht und systematisiert. Es wird zudem behandelt, wie sich die Black-Box-Eigenschaft der Fahrzeug-KI auf den Pflichtwidrigkeitszusammenhang und auf mögliche strafrechtliche Updatepflichten auswirkt.
Die Arbeit behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Unfall eines selbständig fahrenden Autos dem Hersteller zuzurechnen ist. Zur Bestimmung von Produktfehlern ohne normative Anknüpfungspunkte wird das erlaubte Risiko untersucht und systematisiert. Es wird zudem behandelt, wie sich die Black-Box-Eigenschaft der Fahrzeug-KI auf den Pflichtwidrigkeitszusammenhang und auf mögliche strafrechtliche Updatepflichten auswirkt.
Über den Autor
Mustafa Enes Özcan studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nachdem er 2018 das erste Staatsexamen mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht abschloss, promovierte er bei Prof. Dr. Janique Brüning an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In dieser Zeit war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Rönnau an der Bucerius Law School beschäftigt. Anschließend absolvierte er sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen
Begriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung
3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten Fahrzeugen
Sorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung
4. Ausblick
Fahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung
2. Grundlagen
Begriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung
3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten Fahrzeugen
Sorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung
4. Ausblick
Fahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
284 S.
1 s/w Illustr. 2 farbige Illustr. 3 Illustr. 3 Abb. (darunter 2 farbige) |
ISBN-13: | 9783428194018 |
ISBN-10: | 3428194012 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19401 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Özcan, Mustafa Enes |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 3 Abbildungen (darunter 2 farbige); 284 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 2 farb. Abbildungen |
Maße: | 231 x 156 x 18 mm |
Von/Mit: | Mustafa Enes Özcan |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2025 |
Gewicht: | 0,432 kg |
Über den Autor
Mustafa Enes Özcan studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nachdem er 2018 das erste Staatsexamen mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht abschloss, promovierte er bei Prof. Dr. Janique Brüning an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In dieser Zeit war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Rönnau an der Bucerius Law School beschäftigt. Anschließend absolvierte er sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen
Begriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung
3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten Fahrzeugen
Sorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung
4. Ausblick
Fahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung
2. Grundlagen
Begriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung
3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten Fahrzeugen
Sorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung
4. Ausblick
Fahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
284 S.
1 s/w Illustr. 2 farbige Illustr. 3 Illustr. 3 Abb. (darunter 2 farbige) |
ISBN-13: | 9783428194018 |
ISBN-10: | 3428194012 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19401 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Özcan, Mustafa Enes |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 3 Abbildungen (darunter 2 farbige); 284 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 2 farb. Abbildungen |
Maße: | 231 x 156 x 18 mm |
Von/Mit: | Mustafa Enes Özcan |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2025 |
Gewicht: | 0,432 kg |
Sicherheitshinweis