Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Verlässt man das bisherige rein beschreibende (phänomenologisch-deskriptive) "Verständnis" von Autismus, kann Angst und Stress als Grundproblem für Autisten identifiziert werden. Denn Angst und Stress stehen einer sozialen Interaktion im Wege. Kommt es aber zu einer Störung der sozialen Interaktion, dann kommt es in der Folge zu einer Störung der Entwicklung.
Bei herausforderndem Verhalten, das bisher aufgrund der Diagnosekriterien fälschlicher Weise als "typisch autistisch" gesehen wurde, treten nun Angst, Stress und eine gestörte, aber therapierbare Entwicklung in den Blick.
Auch wird sichtbar, dass man auf Angst und Stress nicht nur mit "Flucht" in die eigene Welt der Stereotype, Rituale und Autoaggression reagieren kann, sondern auch mit "Kampf". So wird das Verhalten autistischer Kinder und Jugendlicher verständlich, die sich nicht zurück ziehen, sondern sehr stark explorieren, Aggressionen vor allem gegen andere zeigen ... die "fight"-Kinder.

Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf
[...]
Verlässt man das bisherige rein beschreibende (phänomenologisch-deskriptive) "Verständnis" von Autismus, kann Angst und Stress als Grundproblem für Autisten identifiziert werden. Denn Angst und Stress stehen einer sozialen Interaktion im Wege. Kommt es aber zu einer Störung der sozialen Interaktion, dann kommt es in der Folge zu einer Störung der Entwicklung.
Bei herausforderndem Verhalten, das bisher aufgrund der Diagnosekriterien fälschlicher Weise als "typisch autistisch" gesehen wurde, treten nun Angst, Stress und eine gestörte, aber therapierbare Entwicklung in den Blick.
Auch wird sichtbar, dass man auf Angst und Stress nicht nur mit "Flucht" in die eigene Welt der Stereotype, Rituale und Autoaggression reagieren kann, sondern auch mit "Kampf". So wird das Verhalten autistischer Kinder und Jugendlicher verständlich, die sich nicht zurück ziehen, sondern sehr stark explorieren, Aggressionen vor allem gegen andere zeigen ... die "fight"-Kinder.

Weitere Informationen sowie die Liste meiner Veröffentlichungen zum Thema Autismus finden Sie auf
[...]
Über den Autor
geboren 1962 in Dortmund,
Studium der Philosophie, Psychologie und Neurophysiologie an der Ruhr-Universität Bochum,
Wissenschafts- und Sozial-Psychologe
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783748108382
ISBN-10: 3748108389
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Bernhard J.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Bernhard J. Schmidt
Erscheinungsdatum: 02.10.2018
Gewicht: 0,087 kg
Artikel-ID: 114731573

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

29,99 €

Lieferzeit 4-7 Werktage