Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Behandlung von Korruption ist ein seit langem währendes Thema in der Schiedsgerichtsbarkeit, dem enorme praktische Relevanz zukommt. Die Bereiche des Wirtschaftsrechts, die fast ausschließlich vor Schiedsgerichten entschieden werden, sind auch die, in denen Korruption gängige Praxis ist. Ist der der Schiedsvereinbarung unterworfene Vertrag lediglich geschlossen worden, um Bestechungsgelder zu zahlen, wurden Bestechungsgelder gezahlt um einen Vertrag schließen zu ko¿nnen oder wurden Provisionen vergeben, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, hat dies Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen des Schiedsverfahrens.
Die Behandlung von Korruption ist ein seit langem währendes Thema in der Schiedsgerichtsbarkeit, dem enorme praktische Relevanz zukommt. Die Bereiche des Wirtschaftsrechts, die fast ausschließlich vor Schiedsgerichten entschieden werden, sind auch die, in denen Korruption gängige Praxis ist. Ist der der Schiedsvereinbarung unterworfene Vertrag lediglich geschlossen worden, um Bestechungsgelder zu zahlen, wurden Bestechungsgelder gezahlt um einen Vertrag schließen zu ko¿nnen oder wurden Provisionen vergeben, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, hat dies Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen des Schiedsverfahrens.
Über den Autor
Sofia Walla studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches, europäisches und internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Heute ist sie als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Einleitung - Kapitel 1: Korruptionsbekämpfung - Kapitel 2: Auswirkungen von Korruption auf die

Zuständigkeit des Schiedsgerichts - Kapitel 3: Die Rolle des Schiedsgerichts bei der

Ermittlung von Korruption - Kapitel 4: Konsequenzen festgestellter Korruption im

Schiedsverfahren - Kapitel 5: Eingriffsmöglichkeiten staatlicher Gerichte - Schlussbetrachtung - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783631886618
ISBN-10: 3631886616
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walla, Sofia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Sofia Walla
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,329 kg
Artikel-ID: 125978672