Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auswirkungen von Bewegung und Sport bei einer schweren Depression
Eine qualitative Einzelfallstudie im St. Alexius / St. Josef Krankenhaus für psychiatrische Erkrankungen in Neuss
Taschenbuch von Daniela Ingenfeld
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen der vorliegenden qualitativen Einzelfallstudie sollen die psychischen und physischen Auswirkungen einer sport- und bewegungstherapeutischen Intervention bei einer akut schwer depressiven Patientin untersucht werden. Des Weiteren soll sie beschreiben, wie der Sport- und Bewegungstherapeut diese Patientengruppe zur Bewegung aktivieren kann und wie sich ihr Bewegungsverhalten und ihre Körperhaltung während der sport- und bewegungstherapeutischen Intervention verändern. Depression gehört zum Krankheitsbild der affektiven Störungen. Sie zählt heutzutage zu der häufigsten psychischen Erkrankung. Etwa 5-10% der deutschen Bevölkerung leidet an einer behandlungsbedürftigen Depression. Zwischen 10 und 20 % erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Für die Betroffenen ist die schwerwiegende Erkrankung eine Qual. Antriebslosigkeit, Interessensverlust, Gefühllosigkeit sind unter anderem Symptome dieser Erkrankung (MÖLLER et al., 2009).
Im Rahmen der vorliegenden qualitativen Einzelfallstudie sollen die psychischen und physischen Auswirkungen einer sport- und bewegungstherapeutischen Intervention bei einer akut schwer depressiven Patientin untersucht werden. Des Weiteren soll sie beschreiben, wie der Sport- und Bewegungstherapeut diese Patientengruppe zur Bewegung aktivieren kann und wie sich ihr Bewegungsverhalten und ihre Körperhaltung während der sport- und bewegungstherapeutischen Intervention verändern. Depression gehört zum Krankheitsbild der affektiven Störungen. Sie zählt heutzutage zu der häufigsten psychischen Erkrankung. Etwa 5-10% der deutschen Bevölkerung leidet an einer behandlungsbedürftigen Depression. Zwischen 10 und 20 % erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Für die Betroffenen ist die schwerwiegende Erkrankung eine Qual. Antriebslosigkeit, Interessensverlust, Gefühllosigkeit sind unter anderem Symptome dieser Erkrankung (MÖLLER et al., 2009).
Über den Autor
Daniela Ingenfeld, geb. Theisen, 01.05.1985, hat an der Deutschen Sporthochschule Köln Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention studiert und ist seit vielen Jahren Übungsleiterin und Referentin für Sport und Bewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783330510142
ISBN-10: 3330510145
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ingenfeld, Daniela
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Daniela Ingenfeld
Erscheinungsdatum: 08.11.2016
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 107921661
Über den Autor
Daniela Ingenfeld, geb. Theisen, 01.05.1985, hat an der Deutschen Sporthochschule Köln Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention studiert und ist seit vielen Jahren Übungsleiterin und Referentin für Sport und Bewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783330510142
ISBN-10: 3330510145
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ingenfeld, Daniela
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Daniela Ingenfeld
Erscheinungsdatum: 08.11.2016
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 107921661
Warnhinweis