Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auswirkungen eines Hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) auf die Gesundheit
Führt ein Hochintensives Intervalltraining mit einer geringen Belastungshäufigkeit zu einer Erhöhung der maximalen...
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, ob ein Hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit einer geringen Belastungshäufigkeit von einer Trainingseinheit pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) gesunder Menschen steigert.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der wissenschaftlich fundierte Theorieteil beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen der Ausdauer, wobei die drei Phasen der muskulären Energiebereitstellung zentraler Bestandteil dieses Kapitels sind. Anschließend wird auf die Charakteristik des Intervalltrainings näher eingegangen. Die verschiedenen Methoden mit der Begründung der Steuergrößen der Trainingsvariablen, die Belastung und Beanspruchung, die kenn-zeichnende Gestaltung der ¿lohnenden Pause¿ und diverse bewährte HIIT-Protokolle formen dieses Kapitel. In weiterer Folge wird die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) als wesentlicher Bestandteil der aeroben Leistungsfähigkeit näher beschrieben. HIIT soll durch die Erhöhung der VO2max das Herz-Kreislauf- und Gesamtsterblichkeitsrisiko erheblich senken. Den Abschluss der Theorie bildet das Kapitel ¿Die Bedeutung des Hochintensiven Intervalltraining für die Gesundheit¿ bei dem das klassische niedrigintensive Ausdauertraining dem wieder populär gewordenen HIIT gegenübergestellt wird. Die zahlreichen Anpassungen des Organismus werden ebenfalls näher erläutert.
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, ob ein Hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit einer geringen Belastungshäufigkeit von einer Trainingseinheit pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) gesunder Menschen steigert.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der wissenschaftlich fundierte Theorieteil beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen der Ausdauer, wobei die drei Phasen der muskulären Energiebereitstellung zentraler Bestandteil dieses Kapitels sind. Anschließend wird auf die Charakteristik des Intervalltrainings näher eingegangen. Die verschiedenen Methoden mit der Begründung der Steuergrößen der Trainingsvariablen, die Belastung und Beanspruchung, die kenn-zeichnende Gestaltung der ¿lohnenden Pause¿ und diverse bewährte HIIT-Protokolle formen dieses Kapitel. In weiterer Folge wird die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) als wesentlicher Bestandteil der aeroben Leistungsfähigkeit näher beschrieben. HIIT soll durch die Erhöhung der VO2max das Herz-Kreislauf- und Gesamtsterblichkeitsrisiko erheblich senken. Den Abschluss der Theorie bildet das Kapitel ¿Die Bedeutung des Hochintensiven Intervalltraining für die Gesundheit¿ bei dem das klassische niedrigintensive Ausdauertraining dem wieder populär gewordenen HIIT gegenübergestellt wird. Die zahlreichen Anpassungen des Organismus werden ebenfalls näher erläutert.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Führt ein Hochintensives Intervalltraining mit einer geringen Belastungshäufigkeit zu einer Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme?
Inhalt: 104 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783389018514
ISBN-10: 3389018514
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 129107190
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Führt ein Hochintensives Intervalltraining mit einer geringen Belastungshäufigkeit zu einer Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme?
Inhalt: 104 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783389018514
ISBN-10: 3389018514
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 129107190
Sicherheitshinweis