Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hermann Conen analysiert das ökonomische Netzwerk des DuMont-Konzerns, unter dessen Dach der "Kölner Stadt-Anzeiger" erscheint. Die Journalisten des DuMont-Flaggschiffs folgen einerseits einer links-grünen politischen Linie und greifen aktiv und tendenziös in den politisch-sozialen Prozess ein, über den sie laut Presse-Kodex ausgewogen und neutral berichten sollen. Andererseits bedienen sie die Profit-Interessen der zahlreichen 'Nebengeschäfte' ihres Verlagshauses auch im redaktionellen Teil der Zeitung ¿ und der "Deutsche Presserat" schaut zu. Das Quasi-Print-Monopol der DuMont-Tageszeitungen im Rheinland hat gravierende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima, es bedroht die Meinungsfreiheit.
Höchste Zeit also, sich die Wirklichkeit hinter dem "Geschäftsmodell Wahrheitssuche", das die selbsternannten DuMont-Qualitätsjournalisten für sich reklamieren, näher anzuschauen. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie den "Kölner Stadt-Anzeiger" nicht mehr so lesen wie bisher.
Hermann Conen analysiert das ökonomische Netzwerk des DuMont-Konzerns, unter dessen Dach der "Kölner Stadt-Anzeiger" erscheint. Die Journalisten des DuMont-Flaggschiffs folgen einerseits einer links-grünen politischen Linie und greifen aktiv und tendenziös in den politisch-sozialen Prozess ein, über den sie laut Presse-Kodex ausgewogen und neutral berichten sollen. Andererseits bedienen sie die Profit-Interessen der zahlreichen 'Nebengeschäfte' ihres Verlagshauses auch im redaktionellen Teil der Zeitung ¿ und der "Deutsche Presserat" schaut zu. Das Quasi-Print-Monopol der DuMont-Tageszeitungen im Rheinland hat gravierende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima, es bedroht die Meinungsfreiheit.
Höchste Zeit also, sich die Wirklichkeit hinter dem "Geschäftsmodell Wahrheitssuche", das die selbsternannten DuMont-Qualitätsjournalisten für sich reklamieren, näher anzuschauen. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie den "Kölner Stadt-Anzeiger" nicht mehr so lesen wie bisher.
Über den Autor
Hermann Conen (*1953) ist ein promovierter Musikwissenschaftler, Musiker und Musikpädagoge. Als Autor von Texten über zeitgenössische Kunstmusik und Fragen der akustischen Ökologie arbeitete er für deutsche Radio-Programme und Konzertveranstalter und trat als Vortragsredner und Moderator auf. Seit einigen Jahren konzertiert er als Sänger und Gitarrist mit eigenen Lied-Programmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749439737
ISBN-10: 3749439737
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Conen, Hermann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Hermann Conen
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,392 kg
Artikel-ID: 116516754

Ähnliche Produkte